⁉️ ABSURD: KLIMADATEN MANIPULIERT ⁉️
PIK-STUDIE IM KREUZFEUER
2024 sorgte eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung weltweit für Schlagzeilen – jetzt zeigt sich, dass sie gravierende methodische Mängel und Interessenkonflikte hat. In diesem Video gehe ich der Frage nach, ob wir Klimadaten und Prognosen überhaupt noch vertrauen können. Dazu habe ich Fritz Vahrenholt eingeladen, einen der kritischsten Stimmen in der deutschen Energie- und Klimadebatte. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle von Fachjournalen wie Nature, die Verflechtung von Wissenschaft, Politik und Finanzwelt und die möglichen Folgen für uns alle...
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Im Interview von Marc Friedrich mit Prof. Dr. Fritz #Vahrenholt gibt es eine ausführliche Analyse zu diesem skandalösen und augenscheinlich betrügerischen Vorgang.
Das Ganze könnte einer der größten Wissenschafts-Skandale der letzten Jahre sein. Haben wir die Deutsche und die Europäische Wirtschaft geopfert für Ideologien und falsche Informationen?!
28.08.2025
➡️ Interview: https://youtu.be/gE9hhxNhUs8?feature=shared
PIK-STUDIE IM KREUZFEUER
2024 sorgte eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung weltweit für Schlagzeilen – jetzt zeigt sich, dass sie gravierende methodische Mängel und Interessenkonflikte hat. In diesem Video gehe ich der Frage nach, ob wir Klimadaten und Prognosen überhaupt noch vertrauen können. Dazu habe ich Fritz Vahrenholt eingeladen, einen der kritischsten Stimmen in der deutschen Energie- und Klimadebatte. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle von Fachjournalen wie Nature, die Verflechtung von Wissenschaft, Politik und Finanzwelt und die möglichen Folgen für uns alle...
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Im Interview von Marc Friedrich mit Prof. Dr. Fritz #Vahrenholt gibt es eine ausführliche Analyse zu diesem skandalösen und augenscheinlich betrügerischen Vorgang.
Das Ganze könnte einer der größten Wissenschafts-Skandale der letzten Jahre sein. Haben wir die Deutsche und die Europäische Wirtschaft geopfert für Ideologien und falsche Informationen?!
"Das Potsdam Institut ist eher ein Pinocchio Institut mit langer Nase."
"Der tiefe Fall der Wissenschaftszeitschrift Nature ist tragisch und ohne seriöse Aufklärung nicht mehr zu heilen."
"Wir brauchen eine Schadenersatzklage gegen Nature und PIK und keinen Diskurs mit bildungsfernen Ideologen. Da kannst du auch mit einer Wand reden. Nur wenn es an´s Eingemachte geht, sprich Geld verschafft man sich Gehör."
28.08.2025
➡️ Interview: https://youtu.be/gE9hhxNhUs8?feature=shared
YouTube
ABSURD: Klimadaten manipuliert? PIK-Studie im Kreuzfeuer (Interview Fritz Vahrenholt)
2024 sorgte eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung weltweit für Schlagzeilen – jetzt zeigt sich, dass sie gravierende methodische Mängel und Interessenkonflikte hat. In diesem Video gehe ich der Frage nach, ob wir Klimadaten und Prognosen…
Forwarded from henning rosenbusch - Channel
Michael Vassiliadis, Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat jetzt zum Angriff auf den Emissionshandel geblasen.
„Das Konzept fliegt so nicht“, sagte der Gewerkschaftsboss. „Es bringt unsere Betriebe um.“
(…)
“Beispiel Ineos, ein Chemiekonzern aus Köln: Im Wettbewerb gegen die globale Konkurrenz wird das Unternehmen durch extreme Belastungen gebremst, ja geradezu ins Straucheln gebracht. Kostennachteil beim Gas-Einkauf: 100 Millionen Euro. Kostennachteil beim Strom: 40 Millionen Euro, zählt Vassiliadis auf: „Und nochmal 100 Millionen extra oben drauf für die CO₂-Zertifikate.“ Ineos, sagt der Arbeitnehmervertreter, „ist kein Einzelfall, sondern die Regel.“”
Hätte ja keiner ahnen können und wenn doch, war er ein rechter Klimaleugner. Es ist ermüdend.
https://www.welt.de/wirtschaft/weltplus/plus68b01db8d492032667a5d774/co-preis-bringt-unsere-betriebe-um-die-maechtige-gewerkschaft-kuendigt-ihre-klima-kooperation-auf.html
www.tgoop.com/Rosenbusch
„Das Konzept fliegt so nicht“, sagte der Gewerkschaftsboss. „Es bringt unsere Betriebe um.“
(…)
“Beispiel Ineos, ein Chemiekonzern aus Köln: Im Wettbewerb gegen die globale Konkurrenz wird das Unternehmen durch extreme Belastungen gebremst, ja geradezu ins Straucheln gebracht. Kostennachteil beim Gas-Einkauf: 100 Millionen Euro. Kostennachteil beim Strom: 40 Millionen Euro, zählt Vassiliadis auf: „Und nochmal 100 Millionen extra oben drauf für die CO₂-Zertifikate.“ Ineos, sagt der Arbeitnehmervertreter, „ist kein Einzelfall, sondern die Regel.“”
Hätte ja keiner ahnen können und wenn doch, war er ein rechter Klimaleugner. Es ist ermüdend.
https://www.welt.de/wirtschaft/weltplus/plus68b01db8d492032667a5d774/co-preis-bringt-unsere-betriebe-um-die-maechtige-gewerkschaft-kuendigt-ihre-klima-kooperation-auf.html
www.tgoop.com/Rosenbusch
👌2
Forwarded from Eva Herman Offiziell
‼️👉 👨⚖️ Klimaschutz per Gerichtsurteil
„Ein großer Erfolg war es für die neun Jugendlichen in Straßburg heute nicht: Ihre Klage wurde vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zurückgewiesen. (…)
Im Anschluss an diesen historischen Klimabeschluss besserte der Bund sein Klimaschutzgesetz nach. Das reicht einigen jungen Klimaschützern aber nicht. Neun Jugendliche legten erneut Verfassungsbeschwerde ein. (…)
Doch auch ihre Klage wurde zurückgewiesen. Erstens könnten sie nur ihren eigenen Staat, also Portugal, verklagen, und nicht 31 weitere Staaten. Und zweitens müssten sie erst einmal vor die portugiesischen Gerichte bei sich zu Hause ziehen. (…)
Auch die neun Jugendlichen aus Deutschland hatten heute keinen Erfolg. Das Gericht entschied, dass ihre Klage unzulässig sei. Sie hätten in ihrer Klage nicht gezeigt, dass sie starken gesundheitlichen Gefahren durch den Klimawandel ausgesetzt seien. (…)
Das Bundesverfassungsgericht hat nun Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag und mehrere Ministerien sowie Fachgremien aufgefordert, bis Mitte Oktober Stellungnahmen zu den Verfassungsbeschwerden abzugeben. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Karlsruher Richterinnen und Richter das Klimaschutzgesetz erneut genau unter die Lupe nehmen.“ …“
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klimaklagen-gericht-100.html
⚠️ 👉 JETZT abonnieren und nichts mehr verpassen: https://www.tgoop.com/EvaHermanOffiziell
„Ein großer Erfolg war es für die neun Jugendlichen in Straßburg heute nicht: Ihre Klage wurde vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zurückgewiesen. (…)
Im Anschluss an diesen historischen Klimabeschluss besserte der Bund sein Klimaschutzgesetz nach. Das reicht einigen jungen Klimaschützern aber nicht. Neun Jugendliche legten erneut Verfassungsbeschwerde ein. (…)
Doch auch ihre Klage wurde zurückgewiesen. Erstens könnten sie nur ihren eigenen Staat, also Portugal, verklagen, und nicht 31 weitere Staaten. Und zweitens müssten sie erst einmal vor die portugiesischen Gerichte bei sich zu Hause ziehen. (…)
Auch die neun Jugendlichen aus Deutschland hatten heute keinen Erfolg. Das Gericht entschied, dass ihre Klage unzulässig sei. Sie hätten in ihrer Klage nicht gezeigt, dass sie starken gesundheitlichen Gefahren durch den Klimawandel ausgesetzt seien. (…)
Das Bundesverfassungsgericht hat nun Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag und mehrere Ministerien sowie Fachgremien aufgefordert, bis Mitte Oktober Stellungnahmen zu den Verfassungsbeschwerden abzugeben. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Karlsruher Richterinnen und Richter das Klimaschutzgesetz erneut genau unter die Lupe nehmen.“ …“
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klimaklagen-gericht-100.html
⚠️ 👉 JETZT abonnieren und nichts mehr verpassen: https://www.tgoop.com/EvaHermanOffiziell
tagesschau
Klimaschutz per Gerichtsurteil
Junge Menschen, die für mehr Klimaschutz kämpfen, ziehen immer öfter vor Gericht. Als Einzelpersonen haben sie es aber schwer - Vereine können dabei eher Erfolge verbuchen. Von A. Stephany und L. Hagmann.
Forwarded from Freie Medien
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🌲💥Der grüne Wahnsinn der Zerstörung des Waldes für eine unrentable Windkraft-Ideologie
Stefan Spiegelsperger von Outdoor Chiemgau rechnet mit dem grünen Wahnsinn der Windräder im Wald ab.
Er zeigt, wie für diese Ideologie intakte Wälder gerodet und Böden versiegelt werden, was Wasserspeicher und Lebensräume zerstört.
Die Bundesregierung treibt dies voran, ohne überhaupt zu wissen, wie viel Wald dafür bereits vernichtet wurde.
Quelle
Zensiert in der Telegram-Suche
👉 Hier einziger Kanalzugang
Folge uns auf X | Newsletter✍️
Stefan Spiegelsperger von Outdoor Chiemgau rechnet mit dem grünen Wahnsinn der Windräder im Wald ab.
Er zeigt, wie für diese Ideologie intakte Wälder gerodet und Böden versiegelt werden, was Wasserspeicher und Lebensräume zerstört.
Die Bundesregierung treibt dies voran, ohne überhaupt zu wissen, wie viel Wald dafür bereits vernichtet wurde.
Quelle
Zensiert in der Telegram-Suche
👉 Hier einziger Kanalzugang
Folge uns auf X | Newsletter✍️
Forwarded from News von TKP
Nachdem die Ebenen und Ackerflächen mit Windparks zugepflastert wurden, sollen nun die Alpen dran glauben. Der Naturschutz in den Alpen sollte gemäß der Alpenkonvention allerdings Vorrang haben.
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
https://tkp.at/2025/08/27/windparks-mit-alpenkonvention-unvereinbar/
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
https://tkp.at/2025/08/27/windparks-mit-alpenkonvention-unvereinbar/
tkp.at
Windparks mit Alpenkonvention unvereinbar
Nachdem die Ebenen und Ackerflächen mit Windparks zugepflastert wurden, sollen nun die Alpen dran glauben. Der Naturschutz in den Alpen sollte gemäß der Alpenkonvention [...]
🦅
Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz
‼️ STUDIE DER DEUTSCHEN WILDTIER STIFTUNG LIEFERT BESORGNISERREGENDE ERGEBNISSE ‼️
Für den Klimaschutz sind sie wichtige Werkzeuge, für den Artenschutz eine große Herausforderung: Windkraftanlagen bedrohen mit ihren schweren Rotorblättern insbesondere viele heimische Brutvogelarten. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung belegt nun: Vogelschutzgebiete sind in Deutschland erheblich von der Nähe zu Windkraftanlagen betroffen – viele Anlagen stehen sogar innerhalb der Schutzgebietsgrenzen.
Der Fokus der Studie, die durch das Büro „Schreiber Umweltplanung“ durchgeführt wurde, lag auf Vogelschutzgebieten auf dem deutschen Festland, die den Schutz mindestens einer sogenannten kollisionsgefährdeten Brutvogelart zum Ziel haben, zum Beispiel Schreiadler, Wiesenweihe oder Rotmilan. Untersucht wurde die Nähe dieser Schutzgebiete zu Windkraftanlagen. Das Ergebnis: Deutschlandweit stehen fast 500 Anlagen innerhalb der Schutzgebietsgrenzen und 60 Prozent aller Vogelschutzgebiete liegen in einem gesetzlich relevanten Prüfbereich von Windkraftanlagen...
⛔️ Umweltverbände zwischen Klimaschutz und Vogelschutz
⛔️ Politischer Rückenwind für Windkraft
⛔️ Lücken im Naturschutzrecht schwächen den Vogelschutz
⛔️ Fragwürdige Rechtssicherheit für Betreiber
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Die Autoren der Untersuchung halten zahlreiche Genehmigungen für potenziell rechtswidrig. Nach europäischem Recht hätten viele Windräder gar nicht gebaut werden dürfen. Dennoch sehen die Experten keine Gefahr für die Betreiber. Denn Vertrauensschutz und Rechtssicherheit verhindern, dass bestehende Anlagen abgeschaltet werden müssen. Auch jene, die mitten in Schutzgebieten stehen, dürfen weiterlaufen.
Für die Vögel bedeutet das ein hohes Risiko.
Deutlicher: Sie werden getroffen, zerschreddert, gekillt. Windkraft tötet.
14.08.2025
➡️ Link:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/viele-windkraftanlagen-gefahrden-vogelschutz#downloads
Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz
‼️ STUDIE DER DEUTSCHEN WILDTIER STIFTUNG LIEFERT BESORGNISERREGENDE ERGEBNISSE ‼️
Für den Klimaschutz sind sie wichtige Werkzeuge, für den Artenschutz eine große Herausforderung: Windkraftanlagen bedrohen mit ihren schweren Rotorblättern insbesondere viele heimische Brutvogelarten. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung belegt nun: Vogelschutzgebiete sind in Deutschland erheblich von der Nähe zu Windkraftanlagen betroffen – viele Anlagen stehen sogar innerhalb der Schutzgebietsgrenzen.
Der Fokus der Studie, die durch das Büro „Schreiber Umweltplanung“ durchgeführt wurde, lag auf Vogelschutzgebieten auf dem deutschen Festland, die den Schutz mindestens einer sogenannten kollisionsgefährdeten Brutvogelart zum Ziel haben, zum Beispiel Schreiadler, Wiesenweihe oder Rotmilan. Untersucht wurde die Nähe dieser Schutzgebiete zu Windkraftanlagen. Das Ergebnis: Deutschlandweit stehen fast 500 Anlagen innerhalb der Schutzgebietsgrenzen und 60 Prozent aller Vogelschutzgebiete liegen in einem gesetzlich relevanten Prüfbereich von Windkraftanlagen...
⛔️ Umweltverbände zwischen Klimaschutz und Vogelschutz
⛔️ Politischer Rückenwind für Windkraft
⛔️ Lücken im Naturschutzrecht schwächen den Vogelschutz
⛔️ Fragwürdige Rechtssicherheit für Betreiber
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Die Autoren der Untersuchung halten zahlreiche Genehmigungen für potenziell rechtswidrig. Nach europäischem Recht hätten viele Windräder gar nicht gebaut werden dürfen. Dennoch sehen die Experten keine Gefahr für die Betreiber. Denn Vertrauensschutz und Rechtssicherheit verhindern, dass bestehende Anlagen abgeschaltet werden müssen. Auch jene, die mitten in Schutzgebieten stehen, dürfen weiterlaufen.
Für die Vögel bedeutet das ein hohes Risiko.
Deutlicher: Sie werden getroffen, zerschreddert, gekillt. Windkraft tötet.
14.08.2025
➡️ Link:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/viele-windkraftanlagen-gefahrden-vogelschutz#downloads
Deutsche Wildtier Stiftung
Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz | Deutsche Wildtier Stiftung
Vogelschutzgebiete sind in Deutschland erheblich von der Nähe zu Windkraftanlagen betroffen – viele Anlagen stehen innerhalb der Schutzgebietsgrenzen.
Forwarded from News von TKP
Mitsubishi gibt drei große Offshore-Windprojekte in Japan auf, da es aufgrund von Inflation, Chaos in der Lieferkette und steigenden Kosten finanziell zusammengebrochen ist. Die globale grüne Energiebranche scheitert, da Unternehmen zugeben, dass Projekte im Bereich unzuverlässiger Energien ohne massive Subventionen niemals wirtschaftlich rentabel waren.
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
https://tkp.at/2025/08/31/mitsubishi-storniert-windprojekte-im-wert-von-17-milliarden-dollar-in-japan/
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
https://tkp.at/2025/08/31/mitsubishi-storniert-windprojekte-im-wert-von-17-milliarden-dollar-in-japan/
tkp.at
Mitsubishi storniert Windprojekte im Wert von 1,7 Milliarden Dollar in Japan
Mitsubishi gibt drei große Offshore-Windprojekte in Japan auf, die aufgrund von Inflation, Chaos in der Lieferkette und steigenden Kosten finanziell zusammengebrochen sind. Die globale [...]
👍1
‼️ DIE ENRGIEWENDE-WENDE ‼️
Home Office # 572
Wir alle erinnern uns noch zu gut an die Meldungen von dem großen Stromausfall in Spanien und Portugal im April 2025. Nur gut, dass so ein Szenario bei uns nicht vorkommen könne, wie uns Politik und Medien versichert haben. Doch stimmt das wirklich, dass Deutschland energietechnsich viel besser aufgestellt ist?
Nein, sagt Stefan Spiegelsberger, Fachjournalist für Energiefragen, und er geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er unser Stromnetz als extrem anfällig für Störungen beschreibt. Gerade durch die massive Zunahme an Wechselrichtern bei Windkraft- und Solaranlagen steige die Anfälligkeit für Blackouts rapide an. Früher, als hauptsächlich koventionelle Kraftwerke für eine stabile Netzfrequenz von 50 Hertz gesorgt haben, mussten die Netzbetreiber nur fünf bis zehn Mal im Jahr vorsorglich eingreifen, um die Frequenz stabil zu halten. Jetzt sind wir schon bei 17.000 Stabilisierungsmaßnahmen in einem Jahr und das alles ist nur die Spitze des Eisbergs.
Team Forum PRO #AltdoferWald🌲:
Kommentare:
Ein Fachgespräch zum Thema Energiesicherheit in Deutschland, Prädikat unbedingt anschauen und bitte weiter verteilen.
Danke an Stefan. Du bist inzwischen zu einem Garant für fachlich fundierte Informationen gepaart mit anschaulichen Erklärungen geworden.
30.08.2025
https://youtu.be/J_ElvxosiRY?feature=shared
Home Office # 572
Wir alle erinnern uns noch zu gut an die Meldungen von dem großen Stromausfall in Spanien und Portugal im April 2025. Nur gut, dass so ein Szenario bei uns nicht vorkommen könne, wie uns Politik und Medien versichert haben. Doch stimmt das wirklich, dass Deutschland energietechnsich viel besser aufgestellt ist?
Nein, sagt Stefan Spiegelsberger, Fachjournalist für Energiefragen, und er geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er unser Stromnetz als extrem anfällig für Störungen beschreibt. Gerade durch die massive Zunahme an Wechselrichtern bei Windkraft- und Solaranlagen steige die Anfälligkeit für Blackouts rapide an. Früher, als hauptsächlich koventionelle Kraftwerke für eine stabile Netzfrequenz von 50 Hertz gesorgt haben, mussten die Netzbetreiber nur fünf bis zehn Mal im Jahr vorsorglich eingreifen, um die Frequenz stabil zu halten. Jetzt sind wir schon bei 17.000 Stabilisierungsmaßnahmen in einem Jahr und das alles ist nur die Spitze des Eisbergs.
Team Forum PRO #AltdoferWald🌲:
Kommentare:
"Was in dieser tollen Erklärung deutlich wird ist, das die Politik nicht will das die Bürger sich unabhängig machen können vom System. Weil das System dann so weniger Geld abzocken kann. Tolles Video und sehr gut verständlich erklärt. Danke an euch."
"Blindleistung mit dem Weizenbier erklärt: sensationell."
Ein Fachgespräch zum Thema Energiesicherheit in Deutschland, Prädikat unbedingt anschauen und bitte weiter verteilen.
Danke an Stefan. Du bist inzwischen zu einem Garant für fachlich fundierte Informationen gepaart mit anschaulichen Erklärungen geworden.
30.08.2025
https://youtu.be/J_ElvxosiRY?feature=shared
YouTube
Home Office # 572
Wir alle erinnern uns noch zu gut an die Meldungen von dem großen Stromausfall in Spanien und Portugal im April 2025. Nur gut, dass so ein Szenario bei uns nicht vorkommen könne, wie uns Politik und Medien versichert haben. Doch stimmt das wirklich, dass…
Kent-Depeche zur dunklen Seite der Windenergie.pdf
2.6 MB
📌
‼️DIE DUNKLE SEITE DER WINDKRAFT - EIN KRITISCHER REALITÄTSCHECK‼️
26 Seiten Windkraft intensiv. Diese Kent-Depesche darf nach Rücksprache mit Herrn Kent kostenlos verteilt werden und Bürgerinitiativen, die einen Druck mit Ihrem eigenen Namen auf der Titelseite verteilen möchten, können sich an ihn wenden. Eine druckreife PDF mit der entsprechenden Titelseite wird zur Verfügung gestellt.
Inhalt:
Ökologische Schattenseiten
Technische Schattenseiten
Ökonomische Schattenseiten
Gesellschaftliche Schattenseiten
Gesundheitliche Schattenseiten
Das eigentliche Problem
Menge statt Wahrheit
Zwischen Windkraft und Wahrheit
Was bleibt zu tun?
Forum PRO #AltdoferWald🌲:
In einer freien Marktwirtschaft verdrängt das Bessere das Gute. Das aktuelle Förderungssystem der Windkraft führt hingegen dazu, dass das Schlechtere das Passable verdrängt. Der bisherige Windkraftausbau lebt ausschließlich von staatlichen Subventionen. Fällt das aktuelle Fördersystem, fällt auch die Windkraft und kann durch Besseres ersetzt werden
‼️DIE DUNKLE SEITE DER WINDKRAFT - EIN KRITISCHER REALITÄTSCHECK‼️
26 Seiten Windkraft intensiv. Diese Kent-Depesche darf nach Rücksprache mit Herrn Kent kostenlos verteilt werden und Bürgerinitiativen, die einen Druck mit Ihrem eigenen Namen auf der Titelseite verteilen möchten, können sich an ihn wenden. Eine druckreife PDF mit der entsprechenden Titelseite wird zur Verfügung gestellt.
Inhalt:
Ökologische Schattenseiten
Technische Schattenseiten
Ökonomische Schattenseiten
Gesellschaftliche Schattenseiten
Gesundheitliche Schattenseiten
Das eigentliche Problem
Menge statt Wahrheit
Zwischen Windkraft und Wahrheit
Was bleibt zu tun?
Forum PRO #AltdoferWald🌲:
In einer freien Marktwirtschaft verdrängt das Bessere das Gute. Das aktuelle Förderungssystem der Windkraft führt hingegen dazu, dass das Schlechtere das Passable verdrängt. Der bisherige Windkraftausbau lebt ausschließlich von staatlichen Subventionen. Fällt das aktuelle Fördersystem, fällt auch die Windkraft und kann durch Besseres ersetzt werden
❤2
‼️ WARUM WINDRÄDER IM WALD NICHT COOL SIND ‼️
PROF. DR ERWIN HUSSENDÖRFER
Intakte Waldgebiete sind lebenswichtig für ein Funktionieren der Naturräume und der vom Menschen geprägten Landschaften. Funktionieren die Wälder nicht mehr, kommt es zur Agonie der Kulturlandschaft und dessen Bewohner. Auf diesen Nenner kann man den Vortrag ”Warum Windräder im Wald nicht cool sind” von Prof. Dr. Erwin Hussendörfer bringen. Der Referent der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising führte auf Einladung des Vereins ”Natur- und Kulturlandschaftsschutz Altdorfer Wald e.V.” im proppenvollen Saal des Alttanner Bürger- und Gästehauses die Bürger in die ökologische Magie der Wälder ein. Dabei legte er mit Fakten, Daten und Zahlen die Zerstörung der lebenswichtigen Wälder durch den Raubbau der Windradindustrie offen.
Windräder im Wald ziehen vielfältige negative Auswirkungen nach sich – sie sind umweltschädlich. Das schützende Kronendach des Waldes wird zerstört – der Anfang vom Ende. Am Windradstandort erhöht sich die Temperatur und verringert sich die Luftzirkulation. Das Ökosystem des Waldbodens wird durch den Windradbau massiv beeinträchtigt. Der Wasserkreislauf leidet unter der Windräderstellung im Wald. Schuld am desolaten Windradbau im Naturraum trägt die Politik mit ihren Entscheidungen.
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
🌲 Wir bedanken uns bei der unabhängigen freien Presse vom Bodensee, die Stattzeitung unter der Herausgeberin Stef Manzini, sowie bei Michael Freiherr von Lüttwitz für seinen fundierten Artikel.
So geht guter Journalismus. 🙏
🌲 Lieber Michael, danke für dein Kommen. Ich weiß, dass dir als Biologe dieses Thema besonders am Herzen liegt. 🫶
🌲 Auch bedanken wir uns beim Verein ”Natur- und Kulturlandschaftsschutz Altdorfer Wald e.V.” für diese wichtige Veranstaltung.
🌲 Bitte teilt diese Informationen als Multiplikatoren, denn nur so bekommt dieses Thema die erforderliche Reichweite und kann noch mehr Menschen bewusst werden. Danke.
04.09.2025
➡️ Link: https://www.stattzeitung.org/artikel-lesen/2025-09-04-warum-windraeder-im-wald-nicht-cool-sind-professor-doktor-erwin-hussendoerfer.html
➡️ Link: https://www.tgoop.com/stattzeitungorg/1238
Wir berichteten bereits:
➡️ Link: https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/1251
➡️ Link: https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/1306
Gute Arbeit? Bitte unterstützt die Stattzeitung.org, damit sie weitermachen können. Lesen, was dran ist. Journalismus mit Rückgrat.
PROF. DR ERWIN HUSSENDÖRFER
Intakte Waldgebiete sind lebenswichtig für ein Funktionieren der Naturräume und der vom Menschen geprägten Landschaften. Funktionieren die Wälder nicht mehr, kommt es zur Agonie der Kulturlandschaft und dessen Bewohner. Auf diesen Nenner kann man den Vortrag ”Warum Windräder im Wald nicht cool sind” von Prof. Dr. Erwin Hussendörfer bringen. Der Referent der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising führte auf Einladung des Vereins ”Natur- und Kulturlandschaftsschutz Altdorfer Wald e.V.” im proppenvollen Saal des Alttanner Bürger- und Gästehauses die Bürger in die ökologische Magie der Wälder ein. Dabei legte er mit Fakten, Daten und Zahlen die Zerstörung der lebenswichtigen Wälder durch den Raubbau der Windradindustrie offen.
Windräder im Wald ziehen vielfältige negative Auswirkungen nach sich – sie sind umweltschädlich. Das schützende Kronendach des Waldes wird zerstört – der Anfang vom Ende. Am Windradstandort erhöht sich die Temperatur und verringert sich die Luftzirkulation. Das Ökosystem des Waldbodens wird durch den Windradbau massiv beeinträchtigt. Der Wasserkreislauf leidet unter der Windräderstellung im Wald. Schuld am desolaten Windradbau im Naturraum trägt die Politik mit ihren Entscheidungen.
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
🌲 Wir bedanken uns bei der unabhängigen freien Presse vom Bodensee, die Stattzeitung unter der Herausgeberin Stef Manzini, sowie bei Michael Freiherr von Lüttwitz für seinen fundierten Artikel.
So geht guter Journalismus. 🙏
🌲 Lieber Michael, danke für dein Kommen. Ich weiß, dass dir als Biologe dieses Thema besonders am Herzen liegt. 🫶
🌲 Auch bedanken wir uns beim Verein ”Natur- und Kulturlandschaftsschutz Altdorfer Wald e.V.” für diese wichtige Veranstaltung.
🌲 Bitte teilt diese Informationen als Multiplikatoren, denn nur so bekommt dieses Thema die erforderliche Reichweite und kann noch mehr Menschen bewusst werden. Danke.
04.09.2025
➡️ Link: https://www.stattzeitung.org/artikel-lesen/2025-09-04-warum-windraeder-im-wald-nicht-cool-sind-professor-doktor-erwin-hussendoerfer.html
➡️ Link: https://www.tgoop.com/stattzeitungorg/1238
Wir berichteten bereits:
➡️ Link: https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/1251
➡️ Link: https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/1306
Gute Arbeit? Bitte unterstützt die Stattzeitung.org, damit sie weitermachen können. Lesen, was dran ist. Journalismus mit Rückgrat.
www.stattzeitung.org
Warum Windräder im Wald nicht cool sind, Prof. Dr. Erwin Hussendörfer.
Windräder im Wald ziehen vielfältige negative Auswirkungen nach sich – sie sind umweltschädlich. Das schützende Kronendach des Waldes wird zerstört – der Anfang vom Ende. Am Windradstandort erhöht sich die Temperatur und verringert sich die Luftzirkulation.…
👍1
Forwarded from Report24.news
Jahrelang haben die Gewerkschaften den grünen Klimakurs brav abgenickt. Jetzt, wo ganze Industrien den Bach runtergehen, dämmert es auch der großen deutschen Gewerkschaft IG BCE: Der CO₂-Zertifikatehandel ist kein "marktwirtschaftliches Instrument", sondern eine Abrissbirne für Betriebe und Arbeitsplätze. Doch das Erwachen könnte zu spät kommen - der Schaden ist bereits gewaltig.
Artikel hier lesen: https://report24.news/co%e2%82%82-ablasshandel-zerstoert-industrie-gewerkschaften-wachen-endlich-auf/?feed_id=51005
➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen
➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.
Artikel hier lesen: https://report24.news/co%e2%82%82-ablasshandel-zerstoert-industrie-gewerkschaften-wachen-endlich-auf/?feed_id=51005
➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen
➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.
Report24
CO₂-Ablasshandel zerstört Industrie - Gewerkschaften wachen endlich auf
Die Gewerkschaften merken nun endlich, dass es ihre Mitglieder sind, die diesen Wahnsinn ausbaden müssen.
👍1
Forwarded from Report24.news
Eine Mitwirkung von Eisen scheint nicht unbedingt nahezuliegen, und doch hat es während der letzten 93 Millionen Jahre das Klima der Erde entscheidend mitgeprägt. Neue Forschungen aus dem Südpazifik zeigen, wie sich die Eisenquellen im Ozean verschoben haben - und welchen Einfluss das auf das Wachstum von Phytoplankton und den globalen Kohlenstoffkreislauf hatte.
Artikel hier lesen: https://report24.news/93-millionen-jahre-klimageschichte-eisen-als-unsichtbarer-regisseur/?feed_id=51027
➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen
➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.
Artikel hier lesen: https://report24.news/93-millionen-jahre-klimageschichte-eisen-als-unsichtbarer-regisseur/?feed_id=51027
➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen
➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.
Report24
93 Millionen Jahre Klimageschichte: Eisen als unsichtbarer Regisseur
Eisen hat während der letzten 93 Millionen Jahre das Klima der Erde entscheidend mitgeprägt.
👍1
‼️ SCHADSTOFFE KÖNNEN INS MEER GELANGEN ‼️
In Nord- und Ostsee wächst die Zahl der Windparks immer weiter. Doch ob und wie schädlich die Windanlagen für die Umwelt sind, ist bislang wenig erforscht. Ein internationales Forschungsteam hat nun 228 chemische Stoffe identifiziert.
Davon gelten 62 als besonders gefährlich für die Umwelt und stehen auf Listen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) oder der Europäischen Wasserrichtlinie.
Das teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit Sitz in Hamburg mit. Es führte die Untersuchung gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut für die Nutzung der Meere (IFREMER) und dem belgischen Forschungsinstitut für Agrar-, Fischerei und Lebensmittelforschung (ILVO) die Untersuchung durch.
Substanzen können sich in der Nahrungskette anreichern
⛔️ Die Substanzen stammen der Studie zufolge vor allem aus Rostschutzmitteln sowie Ölen und Schmierstoffen. Darunter sind Stoffe, die giftig, krebserregend oder schwer abbaubar sind. Auch können sie zum Teil den Körper hormonell beeinflussen und sich in der Nahrungskette anreichern...
⛔️ Internationale Regularien fehlen
Wie viel tatsächlich von Offshore-Windparks freigesetzt wird und welche Auswirkungen diese Emissionen auf die Meeresumwelt haben, müsse jedoch besser erforscht werden, fordern die drei Institute. Sie schlagen vor, die Konzentration der Giftstoffe in Offshore-Windparks zu messen - und zwar vor dem Bau und während des Betriebs.
Außerdem fordern sie internationale Regularien für Emissionen von Offshore-Windparks...
Forum PRO #Altdorferwald🌲:
Diese Information hat es bis in die öffentlich-rechtlichen Medien zum NDR geschafft.
Die Forscher der Studie hoffen in ihrem Artikel, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit künftig zu internationalen Leitlinien führt.
Aus unserer Sicht geht es jedoch zuerst um das Vorsorgeprinzip. Eine weitere Vergiftung der Meere und zusätzliche Schädigung des sensiblen Ökosystems ist nicht mehr hinzunehmen.
Helft mit und fordert diese Leitlinien, samt Vorsorgeprinzip bei eueren politischen Vertretern und den zuständigen Ämtern ein.
26.08.2025
➡️ Link: https://www.ndr.de/nachrichten/info/schadstoffe-koennten-durch-windparks-ins-meer-gelangen,windparkschadstoffe-100.html
In Nord- und Ostsee wächst die Zahl der Windparks immer weiter. Doch ob und wie schädlich die Windanlagen für die Umwelt sind, ist bislang wenig erforscht. Ein internationales Forschungsteam hat nun 228 chemische Stoffe identifiziert.
Davon gelten 62 als besonders gefährlich für die Umwelt und stehen auf Listen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) oder der Europäischen Wasserrichtlinie.
Das teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit Sitz in Hamburg mit. Es führte die Untersuchung gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut für die Nutzung der Meere (IFREMER) und dem belgischen Forschungsinstitut für Agrar-, Fischerei und Lebensmittelforschung (ILVO) die Untersuchung durch.
Substanzen können sich in der Nahrungskette anreichern
⛔️ Die Substanzen stammen der Studie zufolge vor allem aus Rostschutzmitteln sowie Ölen und Schmierstoffen. Darunter sind Stoffe, die giftig, krebserregend oder schwer abbaubar sind. Auch können sie zum Teil den Körper hormonell beeinflussen und sich in der Nahrungskette anreichern...
⛔️ Internationale Regularien fehlen
Wie viel tatsächlich von Offshore-Windparks freigesetzt wird und welche Auswirkungen diese Emissionen auf die Meeresumwelt haben, müsse jedoch besser erforscht werden, fordern die drei Institute. Sie schlagen vor, die Konzentration der Giftstoffe in Offshore-Windparks zu messen - und zwar vor dem Bau und während des Betriebs.
Außerdem fordern sie internationale Regularien für Emissionen von Offshore-Windparks...
Forum PRO #Altdorferwald🌲:
Diese Information hat es bis in die öffentlich-rechtlichen Medien zum NDR geschafft.
Die Forscher der Studie hoffen in ihrem Artikel, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit künftig zu internationalen Leitlinien führt.
Aus unserer Sicht geht es jedoch zuerst um das Vorsorgeprinzip. Eine weitere Vergiftung der Meere und zusätzliche Schädigung des sensiblen Ökosystems ist nicht mehr hinzunehmen.
Helft mit und fordert diese Leitlinien, samt Vorsorgeprinzip bei eueren politischen Vertretern und den zuständigen Ämtern ein.
26.08.2025
➡️ Link: https://www.ndr.de/nachrichten/info/schadstoffe-koennten-durch-windparks-ins-meer-gelangen,windparkschadstoffe-100.html
ndr.de
Schadstoffe könnten durch Windparks ins Meer gelangen
Ein Forschungsteam hat mehr als 200 chemische Stoffe identifiziert, die die Windräder ins Wasser abgeben könnten. Viele wären wohl vermeidbar.
‼️ WIE ES UM UNSERE STROMVERSORGUNG FÜR DIE NÄCHSTEN 5 JAHRE BESTELLT IST ‼️
Gesellschaft für Krisenbewältigung
Energiewende, Abschaltung konventioneller Kraftwerke, Personalmangel beim Nachwuchs, fehlende Gaskraftwerke, die bis 2030 auch nicht mehr zu bauen sind, das sind nur einige Probleme einer stabilen Stromversorgung in diesem Land. Faktenbasiert und ungeschönt erfahren sie hier, wie schlimm es aussieht und was auf uns alle zukommt. Frank Hennig äußert sich fundiert zu dem was ist, ohne Panikmache oder Effekthascherei, um so dramatischer ist das was er zu sagen hat...
Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Tolles Interview mit Frank Hennig. Wir schätzen ihn sehr.
24.08.2025
➡️ Link: https://youtu.be/7PGmL_aSlIY?feature=shared
Gesellschaft für Krisenbewältigung
Energiewende, Abschaltung konventioneller Kraftwerke, Personalmangel beim Nachwuchs, fehlende Gaskraftwerke, die bis 2030 auch nicht mehr zu bauen sind, das sind nur einige Probleme einer stabilen Stromversorgung in diesem Land. Faktenbasiert und ungeschönt erfahren sie hier, wie schlimm es aussieht und was auf uns alle zukommt. Frank Hennig äußert sich fundiert zu dem was ist, ohne Panikmache oder Effekthascherei, um so dramatischer ist das was er zu sagen hat...
Forum PRO #AltdorferWald🌲:
"Wird halb so schlimm, bis 2030 gibt`s keine Industrie mehr und die Leute haben auch kein Geld mehr. Dadurch wird der Bedarf zurückgehen."
"Wenn Energie knapp wird, werden die KI nur noch für eingeschränkten Pesonenkreise wie z.B. "auserwählte WISSENSCHAFTLER oder sicherheitsrelevante Kreise" zugänglich sein. Dann kann man die grosse Masse wiederum davon ausschliessen, was man nicht wissen darf. Begriff "Rationierte KI"."
"Die Stromversorgung Deutschlands bleibt eine Überraschung:"
Tolles Interview mit Frank Hennig. Wir schätzen ihn sehr.
24.08.2025
➡️ Link: https://youtu.be/7PGmL_aSlIY?feature=shared
YouTube
Wie es um unsere Stromversorgung die nächsten 5 Jahre bestellt ist, erfahren Sie hier!
Energiewende, Abschaltung konventioneller Kraftwerke, Personalmangel beim Nachwuchs, fehlende Gaskraftwerke, die bis 2030 auch nicht mehr zu bauen sind, das sind nur einige Probleme einer stabilen Stromversorgung in diesem Land. Faktenbasiert und ungeschönt…
👍1
▫️
Oh heiliges Klima
Möge dich die Opferung
unseres Wohlstands
gnädig stimmen !!
Informiere dich bitte:
Forum PRO #Altdorfer Wald - NEIN zu Windkraft 🌲 JA zum Wald & Lebensschutz
➡️ Link: https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald
#Klima
#Klimawandel
#Klimaneutralität
#Energiewende
#Windkraft
#CO2
#Agenda2030
Netzfund
Oh heiliges Klima
Möge dich die Opferung
unseres Wohlstands
gnädig stimmen !!
Informiere dich bitte:
Forum PRO #Altdorfer Wald - NEIN zu Windkraft 🌲 JA zum Wald & Lebensschutz
➡️ Link: https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald
#Klima
#Klimawandel
#Klimaneutralität
#Energiewende
#Windkraft
#CO2
#Agenda2030
Netzfund
🤬1
⁉️ WOHIN MIT DEM SCHROTT ⁉️
WENN WINDRÄDER ABGEBAUT WERDEN
Immer mehr Windkrafträder in Deutschland werden abgebaut – auch, weil ihre Förderung ausläuft. Doch die Entsorgung ist kompliziert, vor allem die der Rotorblätter. Frontal fragt: Wohin mit dem Windradschrott, der nicht recycelt werden kann?
Denn um leicht und gleichzeitig stabil zu sein, bestehen sie aus verschiedenen, miteinander verklebten Materialien, die nur schwer voneinander getrennt werden können...
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Kommentare:
Ein höchst überraschender Beitrag des ZDF. Seit wann wird beim ÖRR die Grüne Ideologie kritisch hinterfragt? Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Bitte weiter so #ZDF und #Frontal
02.09.2025
➡️ Link: https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html
WENN WINDRÄDER ABGEBAUT WERDEN
Immer mehr Windkrafträder in Deutschland werden abgebaut – auch, weil ihre Förderung ausläuft. Doch die Entsorgung ist kompliziert, vor allem die der Rotorblätter. Frontal fragt: Wohin mit dem Windradschrott, der nicht recycelt werden kann?
Denn um leicht und gleichzeitig stabil zu sein, bestehen sie aus verschiedenen, miteinander verklebten Materialien, die nur schwer voneinander getrennt werden können...
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Kommentare:
"Das Problem ist nicht ein Windrad, sondern 30.000 mal größer, umso mehr gebaut werden."
"Nun brauchen wir noch eine Kostenanalyse für eine umweltgerechte Entsorgung / Rückgewinnung. Das Neodym und Kupfer sollte man auf jeden Fall rückgewinnen. Die Entsorgung von Epoxidharz und Polyurethan ist schwierig, SF6 entweicht. Ein schwerer Auftrag, wenn man alle Schadstoffe unschädlich machen will."
"In dem Frontal Beitrag wird leider nicht auf die unsachgemäße und ungenügende Entfernung der Stahlbetonfundamente, auf denen die Windräder standen, eingegangen."
"Vor der Kostenrechnung brauchen wir eine ausgereifte Technologie. Natürlich meine ich nicht hexeln, sondern Rückgewinnung der Metalle und unschädlich machen der organischen Bestandteile wie Epoxidharz und Polyurethan u.s.w.. Zu beachten ist, dass beispielsweise PU nicht einmal in Spezialverbrennungsanlagen verbrannt werden darf... Man braucht also eine ganze Industrie."
"Für die Entsorgung gibt es KEINE VERBINDLICHEN RECYCLINGSTANDARDS."
"Vor dem Bau sollte eine Kaution in Millionenhöhe eine Bürgschaft für den Unterbau hinterlegt werden um diese Rückbauten zu finanzieren."
"Wer zahlt das und wie sieht dann der Strompreis aus?"
Ein höchst überraschender Beitrag des ZDF. Seit wann wird beim ÖRR die Grüne Ideologie kritisch hinterfragt? Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Bitte weiter so #ZDF und #Frontal
02.09.2025
➡️ Link: https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html
ZDFheute
Wohin mit dem Schrott? Wenn Windräder abgebaut werden
Immer mehr Windkrafträder in Deutschland werden abgebaut – auch, weil ihre Förderung ausläuft. Doch die Entsorgung ist kompliziert.
ZDF FRONTAL
⁉️ WOHIN MIT DEM WINDRADSCHROTT ⁉️
Sowas kommt vom ZDF?
Und entlarvt den Mythos, das Windräder easy recycelt werden können! Ganz im Gegenteil sogar - sehenswert - Reaction
Froum PRO #AltdorferWald🌲:
Kommentare:
Man höre und staune:
Das ZDF bringt tatsächlich eine höchst kritische Sendung über die höchst kritische Entsorgung alter Rotoren der Windkraftanlagen.
Stefan Spiegelsperger hat die Sendung und die Problematik sehr gut zusammengefasst.
06.09.2025
➡️ Link: www.youtube.com/watch?v=aZwRliMjEKk
⁉️ WOHIN MIT DEM WINDRADSCHROTT ⁉️
Sowas kommt vom ZDF?
Und entlarvt den Mythos, das Windräder easy recycelt werden können! Ganz im Gegenteil sogar - sehenswert - Reaction
Froum PRO #AltdorferWald🌲:
Kommentare:
"Der Windradschrott wird einfach in Entwicklungsländer exportiert werden. Das nennt sich dann Entwicklungshilfe."
"Die Erneuerbaren sind deswegen nachhaltig weil die Umweltschäden größtenteils Ewigkeitslasten sind."
"Aber die Regierung hat Frankreich und England Unterstützung für Atomwaffen zugesagt, aber sie ist gegen die friedliche Nutzung von Atomenergie."
Man höre und staune:
Das ZDF bringt tatsächlich eine höchst kritische Sendung über die höchst kritische Entsorgung alter Rotoren der Windkraftanlagen.
Stefan Spiegelsperger hat die Sendung und die Problematik sehr gut zusammengefasst.
06.09.2025
➡️ Link: www.youtube.com/watch?v=aZwRliMjEKk
YouTube
ZDF Frontal - Wohin mit dem Windradschrott? - Reaction
Sowas kommt vom ZDF? Und entlarvt den Mythos, das Windräder easy recycelt werden können! Ganz im Gegenteil sogar - Sehenswert - Reaction
Link zum Originalvideo: https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html
►Alle Ausrüstung…
Link zum Originalvideo: https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html
►Alle Ausrüstung…
👍1
Immer mehr Windräder im Raum Bodensee-Oberschwaben
‼️ WINDPARK RÖSCHENWALD BEI WOLPERDSWENDE KOMMT VORAN ‼️
Ende September kommen die ersten Rotorblätter für den geplanten Windpark #Röschenwald im Kreis #Ravensburg an. Vier Windräder sollen bald fertig sein. Auch andere Windenergie-Projekte in #Oberschwaben kommen voran.
Zwischen #Mochenwangen und #Zollenreute bei #Wolpertswende im Kreis #Ravensburg sind in den nächsten Wochen wieder Schwertransporte unterwegs. Sie bringen Rotorblätter und andere Teile zu der Baustelle des geplanten Windparks Röschenwald. Das Projekt ist damit weit fortgeschritten.
Rotorblätter für die Türme des Windparks werden geliefert
Im Röschenwald sind schon zwei Türme des künftigen Windparks zu sehen. Ende September sollen die ersten der etwa 80 Meter langen Rotorblattteile geliefert werden. Dafür muss die Straße zwischen Mochenwangen und Zollenreute stundenweise gesperrt werden, heißt es von den Technischen Werken #Schussental, TWS.
Ab Oktober sollen weitere Rotorblätter folgen. Die ersten beiden etwa 250 Meter hohen Windräder sollen Ende des Jahres in Betrieb gehen, die beiden übrigen folgen Anfang des kommenden Jahres...
⛔️ Windpark Röschenwald kostet rund 40 Millionen Euro
Laut TWS liegt das Projekt insgesamt im Zeit- und Kostenrahmen. Die TWS sind neben dem Stadtwerk am See sowie den Stadtwerken Bad Saulgau an dem Betreiber "Windkraft Bodensee-Oberschwaben" beteiligt.
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Der Röschenwald wird zu einem Mahnmal der Vernichtung von Natur. Dieses Ausmaß der sinnlosen Zerstörung wird erst begreifbar, wenn es mit eigenen Augen gesehen wird. Unsere Herzen bluten.
Achtung:
Die Baustellen sind mit Pollern und rot-weißer Kette abgeschrankt und seien neuerdings laut unseren Informationen überwacht mit Video und Warnsirene mit der Durchsage, dass die Baustelle unbefugt betreten worden sei und im Wiederholungsfall die Polizei verständigt werde.
05.09.2025
➡️ Link: Windpark Röschenwald und andere in Oberschwaben kommen voran
‼️ WINDPARK RÖSCHENWALD BEI WOLPERDSWENDE KOMMT VORAN ‼️
Ende September kommen die ersten Rotorblätter für den geplanten Windpark #Röschenwald im Kreis #Ravensburg an. Vier Windräder sollen bald fertig sein. Auch andere Windenergie-Projekte in #Oberschwaben kommen voran.
Zwischen #Mochenwangen und #Zollenreute bei #Wolpertswende im Kreis #Ravensburg sind in den nächsten Wochen wieder Schwertransporte unterwegs. Sie bringen Rotorblätter und andere Teile zu der Baustelle des geplanten Windparks Röschenwald. Das Projekt ist damit weit fortgeschritten.
Rotorblätter für die Türme des Windparks werden geliefert
Im Röschenwald sind schon zwei Türme des künftigen Windparks zu sehen. Ende September sollen die ersten der etwa 80 Meter langen Rotorblattteile geliefert werden. Dafür muss die Straße zwischen Mochenwangen und Zollenreute stundenweise gesperrt werden, heißt es von den Technischen Werken #Schussental, TWS.
Ab Oktober sollen weitere Rotorblätter folgen. Die ersten beiden etwa 250 Meter hohen Windräder sollen Ende des Jahres in Betrieb gehen, die beiden übrigen folgen Anfang des kommenden Jahres...
⛔️ Windpark Röschenwald kostet rund 40 Millionen Euro
Laut TWS liegt das Projekt insgesamt im Zeit- und Kostenrahmen. Die TWS sind neben dem Stadtwerk am See sowie den Stadtwerken Bad Saulgau an dem Betreiber "Windkraft Bodensee-Oberschwaben" beteiligt.
Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Der Röschenwald wird zu einem Mahnmal der Vernichtung von Natur. Dieses Ausmaß der sinnlosen Zerstörung wird erst begreifbar, wenn es mit eigenen Augen gesehen wird. Unsere Herzen bluten.
Achtung:
Die Baustellen sind mit Pollern und rot-weißer Kette abgeschrankt und seien neuerdings laut unseren Informationen überwacht mit Video und Warnsirene mit der Durchsage, dass die Baustelle unbefugt betreten worden sei und im Wiederholungsfall die Polizei verständigt werde.
05.09.2025
➡️ Link: Windpark Röschenwald und andere in Oberschwaben kommen voran
SWR Aktuell
Windpark Röschenwald bei Wolpertswende kommt voran
Ende September kommen die ersten Rotorblätter für den geplanten Windpark Röschenwald an. Vier Windräder sollen bald fertig sein. Auch Windprojekte in Oberschwaben kommen voran.
❤2
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
‼️ BAUSTELLE IM RÖSCHENWALD ‼️
Windradbau benötigt Unmengen an Beton
⛔️ "Um den Hybridturm zu bauen braucht es 90 solcher Schalen."
⛔️ "Das war alles Wald."
⛔️ "Der Deponieplatz ist riesig groß."
⛔️ "Eine Wanne hat 20/25 Tonnen"
⛔️ "Hier wurden 1000 Kubik Beton vergraben."
⛔️ "Es ist abartig."
Team Forum PRO #AltdoferWald🌲:
Danke an Werner, du hast mal wieder sehr deutlich und vor Ort das Ausmaß der Zerstörung durch Windkraft im Wald gezeigt. Schon oft haben wir deine Videos veröffentlicht.
Rettet den Altdorfer Wald 🙏
Links:
Werner Haller
➡️ https://www.youtube.com/@WernerHaller-p1r/shorts
Verein Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald
➡️ https://altdorferwald.org/
Anthony Lee und Werner Haller: "Darüber spricht keiner"
➡️ https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/347
Telegram: Forum PRO Altdorfer Wald
➡️ https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald
Windradbau benötigt Unmengen an Beton
⛔️ "Um den Hybridturm zu bauen braucht es 90 solcher Schalen."
⛔️ "Das war alles Wald."
⛔️ "Der Deponieplatz ist riesig groß."
⛔️ "Eine Wanne hat 20/25 Tonnen"
⛔️ "Hier wurden 1000 Kubik Beton vergraben."
⛔️ "Es ist abartig."
Team Forum PRO #AltdoferWald🌲:
Danke an Werner, du hast mal wieder sehr deutlich und vor Ort das Ausmaß der Zerstörung durch Windkraft im Wald gezeigt. Schon oft haben wir deine Videos veröffentlicht.
Rettet den Altdorfer Wald 🙏
Links:
Werner Haller
➡️ https://www.youtube.com/@WernerHaller-p1r/shorts
Verein Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald
➡️ https://altdorferwald.org/
Anthony Lee und Werner Haller: "Darüber spricht keiner"
➡️ https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/347
Telegram: Forum PRO Altdorfer Wald
➡️ https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald
💯1
📌 A K T U E L L
💥 PLÄNE FÜR WEITERE WINDPARKS IN OBERSCHWABEN WEIT FORTGESCHRITTEN 💥
Windpark-Projekte in der Region Bodensee-Oberschwaben, besonders in den Kreisen #Ravensburg und #Sigmaringen, sind weit fortgeschritten.
⛔️ Der geplante Windpark #Bingen im Kreis Sigmaringen kommt mit acht Windrädern kommt voran
⛔️ Windpark #Hoßkirch (Kreis Ravensburg) mit sechs Windrädern könnte laut dem Projektleiter in einigen Wochen in Betrieb gehen.
Weitere Windparkprojekte im Kreis Ravensburg, die in den nächsten Jahren fertig werden, gibt es unter anderem in:
⛔️ #Aitrach
⛔️ #Alttann bei Wolfegg
⛔️ #Hummelluckenwald bei Bad Wurzach
⛔️ #Haisterkirch
⛔️ #Urbach bei Waldsee
⛔️ #Kißlegg
⛔️ Das größte Projekt entsteht im #AltdorferWald mit 28 Windrädern
⛔️ Kreis Sigmaringen sollen neben #Bingen auch Windparks unter anderem bei #Ostrach und bei #Pfullendorf-Denkingen entstehen
⛔️ Bei #Veringenstadt sollen weitere Windräder hinzukommen
⛔️ Kreis #Biberach gibt es Pläne in #Oberessendorf bei #Eberhardzell und in #Tautschbuch bei #Riedlingen
⛔️ Im Kreis #Konstanz werden Windräder in #Öhningen und #Langwieden bei #Engen aufgestellt.
Derzeit keine konkreten Planungen gibt es offenbar im #Bodenseekreis. Dort wurden laut Regionalverband Bodensee-Oberschwaben drei Flächen ausgewiesen, wo Windparks entstehen könnten: nämlich in #Hochbühl, zwischen #Owingen und #Sipplingen, #Heiligenberg-Betenbrunn und #Gehrenberg bei #Markdorf.
Team Forum PRO #AltdoferWald🌲:
So werden Landschaften und Naturräume für Mensch und Tier den wetterabhängigen Energieerzeugern geopfert. Sie verteuern und destabilisieren unsere Energieversorgung, ruinieren die Wirtschaft, Natur, Lebensqualität und gefährden unsere Gesundheit.
Die wenigen Profiteure haben einen Freifahrtschein durch eine ideologisch getriebene Regierung.
STOPPT sofort den Ausbau der Windenergie ‼️
Wir brauchen sofort ein unabhängiges MORATORIUM ‼️
ALLE Informationen auf dem Tisch ‼️
05.09.2025
Pläne für weitere Windparks in Oberschwaben weit fortgeschritten
➡️ Windpark Röschenwald und andere Projekte in Oberschwaben kommen voran
📌 WICHTIGER LINK: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW
Karte in Baden-Württemberg von bestehenden, genehmigten und sich in Planung befindlicher Windenergieanlagen
➡️ Landesanstalt für Umwelt BW - Karten
💥 PLÄNE FÜR WEITERE WINDPARKS IN OBERSCHWABEN WEIT FORTGESCHRITTEN 💥
Windpark-Projekte in der Region Bodensee-Oberschwaben, besonders in den Kreisen #Ravensburg und #Sigmaringen, sind weit fortgeschritten.
⛔️ Der geplante Windpark #Bingen im Kreis Sigmaringen kommt mit acht Windrädern kommt voran
⛔️ Windpark #Hoßkirch (Kreis Ravensburg) mit sechs Windrädern könnte laut dem Projektleiter in einigen Wochen in Betrieb gehen.
Weitere Windparkprojekte im Kreis Ravensburg, die in den nächsten Jahren fertig werden, gibt es unter anderem in:
⛔️ #Aitrach
⛔️ #Alttann bei Wolfegg
⛔️ #Hummelluckenwald bei Bad Wurzach
⛔️ #Haisterkirch
⛔️ #Urbach bei Waldsee
⛔️ #Kißlegg
⛔️ Das größte Projekt entsteht im #AltdorferWald mit 28 Windrädern
⛔️ Kreis Sigmaringen sollen neben #Bingen auch Windparks unter anderem bei #Ostrach und bei #Pfullendorf-Denkingen entstehen
⛔️ Bei #Veringenstadt sollen weitere Windräder hinzukommen
⛔️ Kreis #Biberach gibt es Pläne in #Oberessendorf bei #Eberhardzell und in #Tautschbuch bei #Riedlingen
⛔️ Im Kreis #Konstanz werden Windräder in #Öhningen und #Langwieden bei #Engen aufgestellt.
Derzeit keine konkreten Planungen gibt es offenbar im #Bodenseekreis. Dort wurden laut Regionalverband Bodensee-Oberschwaben drei Flächen ausgewiesen, wo Windparks entstehen könnten: nämlich in #Hochbühl, zwischen #Owingen und #Sipplingen, #Heiligenberg-Betenbrunn und #Gehrenberg bei #Markdorf.
Team Forum PRO #AltdoferWald🌲:
So werden Landschaften und Naturräume für Mensch und Tier den wetterabhängigen Energieerzeugern geopfert. Sie verteuern und destabilisieren unsere Energieversorgung, ruinieren die Wirtschaft, Natur, Lebensqualität und gefährden unsere Gesundheit.
Die wenigen Profiteure haben einen Freifahrtschein durch eine ideologisch getriebene Regierung.
STOPPT sofort den Ausbau der Windenergie ‼️
Wir brauchen sofort ein unabhängiges MORATORIUM ‼️
ALLE Informationen auf dem Tisch ‼️
05.09.2025
Pläne für weitere Windparks in Oberschwaben weit fortgeschritten
➡️ Windpark Röschenwald und andere Projekte in Oberschwaben kommen voran
📌 WICHTIGER LINK: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW
Karte in Baden-Württemberg von bestehenden, genehmigten und sich in Planung befindlicher Windenergieanlagen
➡️ Landesanstalt für Umwelt BW - Karten
SWR Aktuell
Windpark Röschenwald bei Wolpertswende kommt voran
Ende September kommen die ersten Rotorblätter für den geplanten Windpark Röschenwald an. Vier Windräder sollen bald fertig sein. Auch Windprojekte in Oberschwaben kommen voran.
👎4