PROALTDORFERWALD Telegram 1330
‼️ SCHADSTOFFE KÖNNEN INS MEER GELANGEN ‼️


In Nord- und Ostsee wächst die Zahl der Windparks immer weiter. Doch ob und wie schädlich die Windanlagen für die Umwelt sind, ist bislang wenig erforscht. Ein internationales Forschungsteam hat nun 228 chemische Stoffe identifiziert.

Davon gelten 62 als besonders gefährlich für die Umwelt und stehen auf Listen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) oder der Europäischen Wasserrichtlinie.

Das teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit Sitz in Hamburg mit. Es führte die Untersuchung gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut für die Nutzung der Meere (IFREMER) und dem belgischen Forschungsinstitut für Agrar-, Fischerei und Lebensmittelforschung (ILVO) die Untersuchung durch.
Substanzen können sich in der Nahrungskette anreichern

⛔️ Die Substanzen stammen der Studie zufolge vor allem aus Rostschutzmitteln sowie Ölen und Schmierstoffen. Darunter sind Stoffe, die giftig, krebserregend oder schwer abbaubar sind. Auch können sie zum Teil den Körper hormonell beeinflussen und sich in der Nahrungskette anreichern...

⛔️ Internationale Regularien fehlen
Wie viel tatsächlich von Offshore-Windparks freigesetzt wird und welche Auswirkungen diese Emissionen auf die Meeresumwelt haben, müsse jedoch besser erforscht werden, fordern die drei Institute. Sie schlagen vor, die Konzentration der Giftstoffe in Offshore-Windparks zu messen - und zwar vor dem Bau und während des Betriebs.

Außerdem fordern sie internationale Regularien für Emissionen von Offshore-Windparks...


Forum PRO #Altdorferwald🌲:
Diese Information hat es bis in die öffentlich-rechtlichen Medien zum NDR geschafft.

Die Forscher der Studie hoffen in ihrem Artikel, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit künftig zu internationalen Leitlinien führt.

Aus unserer Sicht geht es jedoch zuerst um das Vorsorgeprinzip. Eine weitere Vergiftung der Meere und zusätzliche Schädigung des sensiblen Ökosystems ist nicht mehr hinzunehmen.

Helft mit und fordert diese Leitlinien, samt Vorsorgeprinzip bei eueren politischen Vertretern und den zuständigen Ämtern ein.


26.08.2025
➡️ Link: https://www.ndr.de/nachrichten/info/schadstoffe-koennten-durch-windparks-ins-meer-gelangen,windparkschadstoffe-100.html



tgoop.com/ProAltdorferWald/1330
Create:
Last Update:

‼️ SCHADSTOFFE KÖNNEN INS MEER GELANGEN ‼️


In Nord- und Ostsee wächst die Zahl der Windparks immer weiter. Doch ob und wie schädlich die Windanlagen für die Umwelt sind, ist bislang wenig erforscht. Ein internationales Forschungsteam hat nun 228 chemische Stoffe identifiziert.

Davon gelten 62 als besonders gefährlich für die Umwelt und stehen auf Listen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) oder der Europäischen Wasserrichtlinie.

Das teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit Sitz in Hamburg mit. Es führte die Untersuchung gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut für die Nutzung der Meere (IFREMER) und dem belgischen Forschungsinstitut für Agrar-, Fischerei und Lebensmittelforschung (ILVO) die Untersuchung durch.
Substanzen können sich in der Nahrungskette anreichern

⛔️ Die Substanzen stammen der Studie zufolge vor allem aus Rostschutzmitteln sowie Ölen und Schmierstoffen. Darunter sind Stoffe, die giftig, krebserregend oder schwer abbaubar sind. Auch können sie zum Teil den Körper hormonell beeinflussen und sich in der Nahrungskette anreichern...

⛔️ Internationale Regularien fehlen
Wie viel tatsächlich von Offshore-Windparks freigesetzt wird und welche Auswirkungen diese Emissionen auf die Meeresumwelt haben, müsse jedoch besser erforscht werden, fordern die drei Institute. Sie schlagen vor, die Konzentration der Giftstoffe in Offshore-Windparks zu messen - und zwar vor dem Bau und während des Betriebs.

Außerdem fordern sie internationale Regularien für Emissionen von Offshore-Windparks...


Forum PRO #Altdorferwald🌲:
Diese Information hat es bis in die öffentlich-rechtlichen Medien zum NDR geschafft.

Die Forscher der Studie hoffen in ihrem Artikel, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit künftig zu internationalen Leitlinien führt.

Aus unserer Sicht geht es jedoch zuerst um das Vorsorgeprinzip. Eine weitere Vergiftung der Meere und zusätzliche Schädigung des sensiblen Ökosystems ist nicht mehr hinzunehmen.

Helft mit und fordert diese Leitlinien, samt Vorsorgeprinzip bei eueren politischen Vertretern und den zuständigen Ämtern ein.


26.08.2025
➡️ Link: https://www.ndr.de/nachrichten/info/schadstoffe-koennten-durch-windparks-ins-meer-gelangen,windparkschadstoffe-100.html

BY Forum PRO Altdorfer Wald - NEIN zu Windkraft 🌲 JA zum Wald & Lebensschutz




Share with your friend now:
tgoop.com/ProAltdorferWald/1330

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

3How to create a Telegram channel? Add the logo from your device. Adjust the visible area of your image. Congratulations! Now your Telegram channel has a face Click “Save”.! A vandalised bank during the 2019 protest. File photo: May James/HKFP. Telegram iOS app: In the “Chats” tab, click the new message icon in the right upper corner. Select “New Channel.” The public channel had more than 109,000 subscribers, Judge Hui said. Ng had the power to remove or amend the messages in the channel, but he “allowed them to exist.”
from us


Telegram Forum PRO Altdorfer Wald - NEIN zu Windkraft 🌲 JA zum Wald & Lebensschutz
FROM American