Die Forderung an den Gesetzgeber:
Im Artikel 9a Abs. 2 Bundes-Verfassungsgesetz soll die umfassende Landesverteidigung um die Verpflichtung zur aktiven Friedenspolitik erweitert werden.
Artikel lesen und kommentieren:
https://bene.swiss/die-oesterreichische-initiative-heimat-und-umwelt-hat-ein-volksbegehren-friedenspolitik-statt-krieg-gestartet/
Im Artikel 9a Abs. 2 Bundes-Verfassungsgesetz soll die umfassende Landesverteidigung um die Verpflichtung zur aktiven Friedenspolitik erweitert werden.
Artikel lesen und kommentieren:
https://bene.swiss/die-oesterreichische-initiative-heimat-und-umwelt-hat-ein-volksbegehren-friedenspolitik-statt-krieg-gestartet/
Im Fokus stehen Fragen wie die Neutralität der Schweiz in Europa, die Rolle des Landes im Ringen um Frieden, die Auswirkungen neuer US-Zölle unter Donald Trump sowie die Entwicklung alternativer Gesundheitskonzepte. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Meditationen, Reflexionen und offene Diskussionsrunden.
Weitere Informationen: https://bene.swiss/systemische-aufstellungen-zur-neutralitaet-und-frieden/
Weitere Informationen: https://bene.swiss/systemische-aufstellungen-zur-neutralitaet-und-frieden/
🤔1
Seit über 200 Jahren prägt die Neutralität die Schweizer Aussenpolitik. Für den emeritierten Soziologieprofessor Wolf Linder ist sie nicht bloss ein taktisches Instrument, sondern eine Friedensethik, die Herz und Verstand verbindet:
Artikel lesen und kommentieren: https://bene.swiss/neutralitaet-als-friedensethik-prof-wolf-linder-mitglied-der-sp-warnt-vor-schleichender-aufweichung/
Artikel lesen und kommentieren: https://bene.swiss/neutralitaet-als-friedensethik-prof-wolf-linder-mitglied-der-sp-warnt-vor-schleichender-aufweichung/
👍1
Forwarded from TTV
YouTube
Friedens-Singen Bern 2025: Veranstaltungshinweis & Porträt des Friedensprojekts «Stimmvolk»
Das Friedens- und Kulturprojekt «StimmVolk.ch» organisiert am Sonntagnachmittag, dem 31. August 2025, nach 2011-2019 und 2024 wieder ein Gross-Singen auf dem Münsterplatz in Bern. Dieses Mal unter dem Motto: «Viele Farben - eine Welt, viele Stimmen - ein…
🌈 FRIEDENS-SINGEN | MÜNSTERPLATZ BERN | SO 31. AUGUST 2025 | 13:00 - 19:00 UHR
🔹 13.00 – 16.00 Uhr: Einstimmung, Friedens-Inseln, Inspirationen
🔹 13.15 - 14.15 Einstimmen / ab ca. 14.45 Augenkontaktritual mit Singfeld drum herum
🔹 16.00 – 16.15 Uhr: Schritt-Tanz-Schlangen mit Live-Musik
🔹 16.15 – ca. 18.00 Uhr: FRIEDENS-SINGEN
🔹 18.00 – 18.45 Uhr: Ausklingen & Aufräumen
https://youtu.be/73TaiQI9cIk
Ein farbiges, klingendes Singmeer für inneren & äußeren Frieden, Gemeinschaft und Verbundenheit. Ein Plädoyer für Zuhören, Mitgefühl, Meinungsfreiheit & Vielfalt – für Brücken statt Spaltung!
Um teilnehmen zu können, braucht es keine Voranmeldung und keine Vorkenntnisse, nur ein offenes Herz und den Impuls zu singen oder zumindest zuhören zu wollen.
* * * * *
FRIEDENS-INSELN AUF DEM MÜNSTERPLATZ ✨
Nutze die kreativen Orte auf dem „Dorfplatz“, um inneren Frieden zu üben:
🌍 Inne-Halte-Stelle „Friedliche Zukunft Jetzt“
Stell dir das Jahr 2031 vor: Der Frieden ist da! Blicke zurück, was sich gewandelt hat – und schreibe deine Vision auf eine Papierrolle. Teile deine Träume mit anderen: Friede ist möglich – du hast es selbst erlebt!
🤝 Schweizerische VERSÖHNUNGS-Bank
Prüfe, ob es Menschen gibt, mit denen du Versöhnung suchst. Wage den ersten Schritt, teile deine Absicht – und spüre, wie dein „Reisegepäck“ leichter wird. Vielleicht findest du sogar vor Ort jemanden, der dich auf diesem Weg begleitet.
💌 Wert-SCHÄTZUNGS-Papiere
Setz dich auf die Bank, schreibe einem Menschen deine Wertschätzung, stempel deine Karte „offiziell gültig“ – und verschenke sie. Kleine Gesten mit großer Wirkung!
WETTER
🌦 Bei jedem Wetter! Der Wetterbericht klingt vielversprechend.
👉 Bei starkem Regen: im Berner Münster (dank offener Einladung der Münstergemeinde).
👉 Infos bei unsicherem Wetter kurz vor dem Anlass auf stimmvolk.ch.
MITBRINGEN
🎶 Bunte Kleider & farbige Bänder/Tücher
🎶 Trinkflasche, evtl. Picknick
🎶 Sonnenschutz oder Regenkleidung (bitte keine Schirme)
🎶 Sitzgelegenheit bei Bedarf
WEITERE BESONDERHEITEN
✨ Kleines Bio-Catering (Crêpes & Biryani)
✨ Lieder-Spickzettel vor Ort erhältlich
✨ Kollekte für Wertschätzung & Unterstützung (Bar oder TWINT)
MITMACHEN
👉 Komm und sing mit!
Sei Teil eines großen, bunten Chores, der Frieden und Verbundenheit in die Welt trägt.
Bringe deine Stimme, dein Herz und deine Farben mit – wir freuen uns auf dich!
📍 Infos & Friedensimpulse: www.stimmvolk.ch
📧 Kontakt & Flyerbestellung: sing@stimmvolk.ch
WEITERE LINKS
Weitere Infos zum Friedenssingen vom 31.8.25 auf dem Berner Münsterplatz
https://www.stimmvolk.ch/friedenssingen-bern25
!!! Video mit stimmungsvollen Impressionen vom letzten Friedens-Singen 2024:
https://www.youtube.com/watch?v=Kqkdn1Yp6o0
Weitere Videos der neun bisherigen Gross-Singen:
https://www.stimmvolk.ch/videos
YouTube-Kanal «Musik Duenda», Karin Jana Beck & Matthias Gerber, künstlerische Leitung «Stimmvolk»
https://www.youtube.com/@musikduenda969/videos
Wo wei mer hi? - Lied zur Zeitenwende 2020 - von Karin Jana Beck & Matthias Gerber - original
https://www.youtube.com/watch?v=9qr4TfUYXQo
* * * * *
Weitere Videos von Transition TV
www.transition-tv.ch, ab September 2025: www.transitionTV.org
Spenden für Transition TV
www.transition-tv.ch/spenden
Vielen Dank für Ihr Interesse!
🔹 13.00 – 16.00 Uhr: Einstimmung, Friedens-Inseln, Inspirationen
🔹 13.15 - 14.15 Einstimmen / ab ca. 14.45 Augenkontaktritual mit Singfeld drum herum
🔹 16.00 – 16.15 Uhr: Schritt-Tanz-Schlangen mit Live-Musik
🔹 16.15 – ca. 18.00 Uhr: FRIEDENS-SINGEN
🔹 18.00 – 18.45 Uhr: Ausklingen & Aufräumen
https://youtu.be/73TaiQI9cIk
Ein farbiges, klingendes Singmeer für inneren & äußeren Frieden, Gemeinschaft und Verbundenheit. Ein Plädoyer für Zuhören, Mitgefühl, Meinungsfreiheit & Vielfalt – für Brücken statt Spaltung!
Um teilnehmen zu können, braucht es keine Voranmeldung und keine Vorkenntnisse, nur ein offenes Herz und den Impuls zu singen oder zumindest zuhören zu wollen.
* * * * *
FRIEDENS-INSELN AUF DEM MÜNSTERPLATZ ✨
Nutze die kreativen Orte auf dem „Dorfplatz“, um inneren Frieden zu üben:
🌍 Inne-Halte-Stelle „Friedliche Zukunft Jetzt“
Stell dir das Jahr 2031 vor: Der Frieden ist da! Blicke zurück, was sich gewandelt hat – und schreibe deine Vision auf eine Papierrolle. Teile deine Träume mit anderen: Friede ist möglich – du hast es selbst erlebt!
🤝 Schweizerische VERSÖHNUNGS-Bank
Prüfe, ob es Menschen gibt, mit denen du Versöhnung suchst. Wage den ersten Schritt, teile deine Absicht – und spüre, wie dein „Reisegepäck“ leichter wird. Vielleicht findest du sogar vor Ort jemanden, der dich auf diesem Weg begleitet.
💌 Wert-SCHÄTZUNGS-Papiere
Setz dich auf die Bank, schreibe einem Menschen deine Wertschätzung, stempel deine Karte „offiziell gültig“ – und verschenke sie. Kleine Gesten mit großer Wirkung!
WETTER
🌦 Bei jedem Wetter! Der Wetterbericht klingt vielversprechend.
👉 Bei starkem Regen: im Berner Münster (dank offener Einladung der Münstergemeinde).
👉 Infos bei unsicherem Wetter kurz vor dem Anlass auf stimmvolk.ch.
MITBRINGEN
🎶 Bunte Kleider & farbige Bänder/Tücher
🎶 Trinkflasche, evtl. Picknick
🎶 Sonnenschutz oder Regenkleidung (bitte keine Schirme)
🎶 Sitzgelegenheit bei Bedarf
WEITERE BESONDERHEITEN
✨ Kleines Bio-Catering (Crêpes & Biryani)
✨ Lieder-Spickzettel vor Ort erhältlich
✨ Kollekte für Wertschätzung & Unterstützung (Bar oder TWINT)
MITMACHEN
👉 Komm und sing mit!
Sei Teil eines großen, bunten Chores, der Frieden und Verbundenheit in die Welt trägt.
Bringe deine Stimme, dein Herz und deine Farben mit – wir freuen uns auf dich!
📍 Infos & Friedensimpulse: www.stimmvolk.ch
📧 Kontakt & Flyerbestellung: sing@stimmvolk.ch
WEITERE LINKS
Weitere Infos zum Friedenssingen vom 31.8.25 auf dem Berner Münsterplatz
https://www.stimmvolk.ch/friedenssingen-bern25
!!! Video mit stimmungsvollen Impressionen vom letzten Friedens-Singen 2024:
https://www.youtube.com/watch?v=Kqkdn1Yp6o0
Weitere Videos der neun bisherigen Gross-Singen:
https://www.stimmvolk.ch/videos
YouTube-Kanal «Musik Duenda», Karin Jana Beck & Matthias Gerber, künstlerische Leitung «Stimmvolk»
https://www.youtube.com/@musikduenda969/videos
Wo wei mer hi? - Lied zur Zeitenwende 2020 - von Karin Jana Beck & Matthias Gerber - original
https://www.youtube.com/watch?v=9qr4TfUYXQo
* * * * *
Weitere Videos von Transition TV
www.transition-tv.ch, ab September 2025: www.transitionTV.org
Spenden für Transition TV
www.transition-tv.ch/spenden
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Artikel lesen und kommentieren:
https://bene.swiss/geheime-abstimmung-zur-neutralitaets-initiative-sorgt-fuer-verwirrung/
https://bene.swiss/geheime-abstimmung-zur-neutralitaets-initiative-sorgt-fuer-verwirrung/
https://bene.swiss/wie-kann-friedensethik-gelingen-das-beispiel-des-ksze-prozesses-und-die-schweizer-neutralitaet/ Wie kann Friedensethik gelingen? Das Beispiel des KSZE-Prozesses und die Schweizer Neutralität article
Die KSZE zeigte, wie Neutralität Frieden stiften kann. Heute stellt sich die Frage: Kann die Schweiz durch eine klare Rückbesinnung auf ihre Neutralität erneut zur Friedensethik beitragen? Von René Roca
Die KSZE zeigte, wie Neutralität Frieden stiften kann. Heute stellt sich die Frage: Kann die Schweiz durch eine klare Rückbesinnung auf ihre Neutralität erneut zur Friedensethik beitragen? Von René Roca
Bewegung für Neutralität
Wie kann Friedensethik gelingen? Das Beispiel des KSZE-Prozesses und die Schweizer Neutralität - Bewegung für Neutralität
Die KSZE zeigte, wie Neutralität Frieden stiften kann. Heute stellt sich die Frage: Kann die Schweiz durch eine klare Rückbesinnung auf ihre Neutralität
https://bene.swiss/pacta-sunt-servanda-vertraege-sind-einzuhalten/
«Pacta sunt servanda» – Verträge sind einzuhalten
Österreichs Neutralität von 1955 gerät unter Druck: Medwedew warnt vor NATO-Beitritt, Meinl-Reisinger widerspricht, FPÖ verteidigt Neutralität – Streit um Sicherheit und Souveränität eskaliert.
«Pacta sunt servanda» – Verträge sind einzuhalten
Österreichs Neutralität von 1955 gerät unter Druck: Medwedew warnt vor NATO-Beitritt, Meinl-Reisinger widerspricht, FPÖ verteidigt Neutralität – Streit um Sicherheit und Souveränität eskaliert.
Bewegung für Neutralität
«Pacta sunt servanda» – Verträge sind einzuhalten - Bewegung für Neutralität
Österreichs Neutralität von 1955 gerät unter Druck: Medwedew warnt vor NATO-Beitritt, Meinl-Reisinger widerspricht, FPÖ verteidigt Neutralität – Streit um
Forwarded from TTV
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Zuerst brauche es einen Frieden, sagt GLP-Generalsekretär Pascal Tischhauser.
Das angedachte Truppenkontingent von 200 Soldaten entspricht 0,4 Prozent der mutmasslich erforderlichen Truppen zur Sicherung des Waffenstillstands – eine rein symbolische Grösse.
Lohnt es sich dafür, die Neutralität weiter zu demontieren und die Schweiz in kriegführende Machtblöcke zu integrieren? Vielleicht ist es genau das, was die GLP will.
Alle Sendungen von Transition TV
https://transitiontv.org
Newsletter von Transition TV
https://transitiontv.org/newsletter
Transition TV unterstützen
https://transitiontv.org/spenden
Das angedachte Truppenkontingent von 200 Soldaten entspricht 0,4 Prozent der mutmasslich erforderlichen Truppen zur Sicherung des Waffenstillstands – eine rein symbolische Grösse.
Lohnt es sich dafür, die Neutralität weiter zu demontieren und die Schweiz in kriegführende Machtblöcke zu integrieren? Vielleicht ist es genau das, was die GLP will.
Alle Sendungen von Transition TV
https://transitiontv.org
Newsletter von Transition TV
https://transitiontv.org/newsletter
Transition TV unterstützen
https://transitiontv.org/spenden
👎1
https://bene.swiss/schweizer-radio-drs-1-mediale-nato-propaganda/
Schweizer Radio DRS 1 – mediale NATO-Propaganda?
Statt objektiv anhand unterschiedlicher Sichtweisen über die Frage der Neutralität in Österreich zu informieren, brachte DRS 1 im Echo der Zeit vom 30.8.25 einen einseitigen Beitrag, der in der Empfehlung gipfelte, Österreich solle der Nato beitreten.
Schweizer Radio DRS 1 – mediale NATO-Propaganda?
Statt objektiv anhand unterschiedlicher Sichtweisen über die Frage der Neutralität in Österreich zu informieren, brachte DRS 1 im Echo der Zeit vom 30.8.25 einen einseitigen Beitrag, der in der Empfehlung gipfelte, Österreich solle der Nato beitreten.
Bewegung für Neutralität
Schweizer Radio DRS 1 - mediale NATO-Propaganda? - Bewegung für Neutralität
Statt objektiv anhand unterschiedlicher Sichtweisen über die Frage der Neutralität in Österreich zu informieren, brachte DRS 1 im Echo der Zeit vom 30.8.25
🤔1
Ein halbes Jahrtausend hat uns die Neutralität den Frieden gesichert. Jetzt ist sie bedroht.
Weitere Infos: https://bene.swiss/event/neutralitaet-die-erfolgsgeschichte-des-friedens-vortrag-von-matthias-wehrli/
Weitere Infos: https://bene.swiss/event/neutralitaet-die-erfolgsgeschichte-des-friedens-vortrag-von-matthias-wehrli/
https://bene.swiss/bundesrat-pfister-nutzt-den-ungeklaerten-drohnen-vorfall-in-polen-die-schweiz-naeher-an-die-nato-zu-bringen/
Bundesrat Pfister nutzt den ungeklärten Drohnen-Vorfall in Polen, die Schweiz näher an die Nato zu bringen
Eine Kooperation mit den Nachbarländern zur Bekämpfung von Drohnenangriffen solle möglichst weit gehen, sagte Bundesrat Pfister in einem Interview mit der Sonntagszeitung.
Bundesrat Pfister nutzt den ungeklärten Drohnen-Vorfall in Polen, die Schweiz näher an die Nato zu bringen
Eine Kooperation mit den Nachbarländern zur Bekämpfung von Drohnenangriffen solle möglichst weit gehen, sagte Bundesrat Pfister in einem Interview mit der Sonntagszeitung.
Bewegung für Neutralität
Bundesrat Pfister nutzt den ungeklärten Drohnen-Vorfall in Polen, die Schweiz näher an die Nato zu bringen - Bewegung für Neutralität
Eine Kooperation mit den Nachbarländern zur Bekämpfung von Drohnenangriffen solle möglichst weit gehen, sagte Bundesrat Pfister in einem Interview mit der
Die Bewegung für Neutralität (Bene) warnt Bundesrat Pfister in einem offenen Brief eindringlich vor einer weiteren Aushöhlung der Neutralität. Anlass ist seine vorschnelle Übernahme der NATO-Interpretation zum jüngsten, noch ungeklärten Drohnenvorfall in Polen.
Nach Angaben des polnischen Aussenministeriums waren die Drohnen ohne Sprengköpfe, von einem «Angriff» könne daher keine Rede sein. Auch Russland bestritt eine Angriffsabsicht und bot Unterstützung bei der Aufklärung an. Die NATO zeige hingegen kein erkennbares Interesse an einer Klärung, sondern nutze den Vorfall mit der Aktivierung von Artikel 4 des Nordatlantik-Vertrags für weitere Eskalation.
Trotzdem sprach Martin Pfister gegenüber verschiedenen Schweizer Medien von einer Zunahme der Bedrohung für die Schweiz und forderte, die Kooperation mit den Nachbarländern zur Bekämpfung von Drohnenangriffen solle möglichst weit gehen.
Bene erinnert Bundesrat Pfister an seinen Verfassungsauftrag gemäss Art. 185, die äussere Sicherheit, Unabhängigkeit und Neutralität der Schweiz zu wahren. Neutralität bedeute nicht Passivität, sondern die Pflicht, sich für Entspannung, Völkerrecht und Frieden einzusetzen. Bene will weiterhin mit Nachdruck auf die Einhaltung dieser zentralen Staatsaufgabe pochen.
Offener Brief an Bundesrat Martin Pfister vom 18. September 2025
Nach Angaben des polnischen Aussenministeriums waren die Drohnen ohne Sprengköpfe, von einem «Angriff» könne daher keine Rede sein. Auch Russland bestritt eine Angriffsabsicht und bot Unterstützung bei der Aufklärung an. Die NATO zeige hingegen kein erkennbares Interesse an einer Klärung, sondern nutze den Vorfall mit der Aktivierung von Artikel 4 des Nordatlantik-Vertrags für weitere Eskalation.
Trotzdem sprach Martin Pfister gegenüber verschiedenen Schweizer Medien von einer Zunahme der Bedrohung für die Schweiz und forderte, die Kooperation mit den Nachbarländern zur Bekämpfung von Drohnenangriffen solle möglichst weit gehen.
Bene erinnert Bundesrat Pfister an seinen Verfassungsauftrag gemäss Art. 185, die äussere Sicherheit, Unabhängigkeit und Neutralität der Schweiz zu wahren. Neutralität bedeute nicht Passivität, sondern die Pflicht, sich für Entspannung, Völkerrecht und Frieden einzusetzen. Bene will weiterhin mit Nachdruck auf die Einhaltung dieser zentralen Staatsaufgabe pochen.
Offener Brief an Bundesrat Martin Pfister vom 18. September 2025
🤔1
https://bene.swiss/hat-man-im-eidgenoessischen-departement-fuer-verteidigung-bevoelkerungsschutz-und-sport-vbs-den-verstand-verloren/
Hat man im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) den Verstand verloren?
Ein Schweizer Luftwaffen-Kommandant lobt Angriffskriege und stellt die Neutralität in Frage – ein Skandal, der die völkerrechtliche Glaubwürdigkeit der Schweiz massiv beschädigt.
Hat man im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) den Verstand verloren?
Ein Schweizer Luftwaffen-Kommandant lobt Angriffskriege und stellt die Neutralität in Frage – ein Skandal, der die völkerrechtliche Glaubwürdigkeit der Schweiz massiv beschädigt.
Bewegung für Neutralität
Hat man im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) den Verstand verloren? - Bewegung für…
Ein Schweizer Luftwaffen-Kommandant lobt Angriffskriege und stellt die Neutralität in Frage – ein Skandal, der die völkerrechtliche Glaubwürdigkeit der
👍1👎1
https://bene.swiss/aufrecht-gegen-den-strom-peter-hahne-ruettelt-auf/
«Aufrecht gegen den Strom» – Peter Hahne rüttelt auf
Peter Hahne begeisterte in Schwarzenburg mit einem pointierten, mutigen Appell für Neutralität und Eigenständigkeit.
«Aufrecht gegen den Strom» – Peter Hahne rüttelt auf
Peter Hahne begeisterte in Schwarzenburg mit einem pointierten, mutigen Appell für Neutralität und Eigenständigkeit.
Bewegung für Neutralität
«Aufrecht gegen den Strom» - Peter Hahne rüttelt auf - Bewegung für Neutralität
Peter Hahne begeisterte in Schwarzenburg mit einem pointierten, mutigen Appell für Neutralität und Eigenständigkeit. Pia M. Rycroft war in Schwarzenburg.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Bewegung für Neutralität
Die Kriegsrhetorik nimmt bedenkliche Züge an. Das jüngste Beispiel ist die Rede des amerikanischen Kriegsministers Pete Hegseth –ja, so will er genannt werden – vom Dienstag dieser Woche.
Wenn wir die Drohungen ernst nehmen, die allenthalben verbreitet werden, werden sie wahr. Wenn wir jetzt für den Krieg rüsten, wird es wahrscheinlich Krieg geben. Wenn wir am Frieden arbeiten würden, werden wir Frieden bekommen.
Eigentlich sollten wir diesen armseligen Starklingen mit ihrer verkümmerten Wahrnehmung für sich und die Mitmenschen gar nicht mehr zuhören. Dann würden sie ganz schnell verschwinden. Das funktioniert allerdings nur, wenn eine Mehrheit nicht mehr zuhört.
Eine praktikable Lösung muss also eine sein, die, wenn nicht die Gesellschaft als Ganzes, zumindest uns als Individuen weiterbringt.
Mein Vorschlag: Gesicht zeigen, für Frieden und Neutralität einstehen, für eine Schweiz der guten Dienste, Mahnwachen abhalten, mit Menschen ins Gespräch kommen und zeigen: Ich will Frieden und ich tue etwas dafür.
Morgen Freitag organisieren unsere Freunde aus der Region Basel eine Kundgebung für Frieden und Neutralität. Es freut mich, wenn Sie dabei sind: 17.00 Uhr auf dem Theaterplatz.
Es geht nicht darum, Energie gegen die Kriegsgurgeln zu vergeuden, sondern Kraft für den Frieden zu gewinnen.
Christoph Pfluger, Sprecher
Die Kriegsrhetorik nimmt bedenkliche Züge an. Das jüngste Beispiel ist die Rede des amerikanischen Kriegsministers Pete Hegseth –ja, so will er genannt werden – vom Dienstag dieser Woche.
Wenn wir die Drohungen ernst nehmen, die allenthalben verbreitet werden, werden sie wahr. Wenn wir jetzt für den Krieg rüsten, wird es wahrscheinlich Krieg geben. Wenn wir am Frieden arbeiten würden, werden wir Frieden bekommen.
Eigentlich sollten wir diesen armseligen Starklingen mit ihrer verkümmerten Wahrnehmung für sich und die Mitmenschen gar nicht mehr zuhören. Dann würden sie ganz schnell verschwinden. Das funktioniert allerdings nur, wenn eine Mehrheit nicht mehr zuhört.
Eine praktikable Lösung muss also eine sein, die, wenn nicht die Gesellschaft als Ganzes, zumindest uns als Individuen weiterbringt.
Mein Vorschlag: Gesicht zeigen, für Frieden und Neutralität einstehen, für eine Schweiz der guten Dienste, Mahnwachen abhalten, mit Menschen ins Gespräch kommen und zeigen: Ich will Frieden und ich tue etwas dafür.
Morgen Freitag organisieren unsere Freunde aus der Region Basel eine Kundgebung für Frieden und Neutralität. Es freut mich, wenn Sie dabei sind: 17.00 Uhr auf dem Theaterplatz.
Es geht nicht darum, Energie gegen die Kriegsgurgeln zu vergeuden, sondern Kraft für den Frieden zu gewinnen.
Christoph Pfluger, Sprecher
👍1
https://bene.swiss/neutralitaet-ist-keine-naivitaet/
Neutralität ist keine Naivität
Nach dem Irakkrieg und mitten im transatlantischen Taumel verbrachte ich ein Sabbatical in Oxford – und nannte Tony Blair einen Kriegsverbrecher. Der Professor war entsetzt, doch das Völkerrecht gibt mir recht. Heute scheint sich die Schweiz in Richtung NATO zu bewegen – höchste Zeit, über Neutralität, Geschichtsvergessenheit und politischen Konsens zu reden.
Neutralität ist keine Naivität
Nach dem Irakkrieg und mitten im transatlantischen Taumel verbrachte ich ein Sabbatical in Oxford – und nannte Tony Blair einen Kriegsverbrecher. Der Professor war entsetzt, doch das Völkerrecht gibt mir recht. Heute scheint sich die Schweiz in Richtung NATO zu bewegen – höchste Zeit, über Neutralität, Geschichtsvergessenheit und politischen Konsens zu reden.
Bewegung für Neutralität
Neutralität ist keine Naivität - Bewegung für Neutralität
Nach dem Irakkrieg und mitten im transatlantischen Taumel verbrachte ich ein Sabbatical in Oxford – und nannte Tony Blair einen Kriegsverbrecher. Der
https://bene.swiss/die-magie-der-weissen-fahne-gibt-hoffnung/
Die Magie der weißen Fahne gibt Hoffnung
Max Dätwyler zog mit weißer Fahne für den Frieden durch die Welt – belächelt, verkannt, aber unbeirrbar. Sein Mut mahnt: Wer schweigt, wenn Krieg herrscht, macht sich mitschuldig. Von Ursula Felber.
Die Magie der weißen Fahne gibt Hoffnung
Max Dätwyler zog mit weißer Fahne für den Frieden durch die Welt – belächelt, verkannt, aber unbeirrbar. Sein Mut mahnt: Wer schweigt, wenn Krieg herrscht, macht sich mitschuldig. Von Ursula Felber.
Bewegung für Neutralität
Die Magie der weißen Fahne gibt Hoffnung - Bewegung für Neutralität
Max Dätwyler zog mit weißer Fahne für den Frieden durch die Welt – belächelt, verkannt, aber unbeirrbar. Sein Mut mahnt: Wer schweigt, wenn Krieg herrscht,
https://bene.swiss/einseitigkeit-mit-rueckendeckung-vom-staat-ombudsstelle-verteidigt-srf-beitrag/
Einseitigkeit mit Rückendeckung vom Staat: Ombudsstelle verteidigt SRF-Beitrag
Trotz bestätigter Einseitigkeit im Radiobeitrag zur österreichischen Neutralität sieht die Ombudsstelle keinen Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz.
Einseitigkeit mit Rückendeckung vom Staat: Ombudsstelle verteidigt SRF-Beitrag
Trotz bestätigter Einseitigkeit im Radiobeitrag zur österreichischen Neutralität sieht die Ombudsstelle keinen Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz.
Bewegung für Neutralität
Einseitigkeit mit Rückendeckung vom Staat: Ombudsstelle verteidigt SRF-Beitrag - Bewegung für Neutralität
Trotz bestätigter Einseitigkeit im Radiobeitrag zur österreichischen Neutralität sieht die Ombudsstelle keinen Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz.
https://bene.swiss/die-kriegshysterie-uebertoenen-die-leisen-stimmen-sichtbar-machen/
Die Kriegshysterie übertönen – Die leisen Stimmen sichtbar machen Weltweit fordern Bürger diplomatische Lösungen statt Eskalation – in Aachen, Wien und anderswo wächst der Widerstand gegen Krieg, Sanktionen und die Politik der Konfrontation.
Die Kriegshysterie übertönen – Die leisen Stimmen sichtbar machen Weltweit fordern Bürger diplomatische Lösungen statt Eskalation – in Aachen, Wien und anderswo wächst der Widerstand gegen Krieg, Sanktionen und die Politik der Konfrontation.
Bewegung für Neutralität
Die Kriegshysterie übertönen - Die leisen Stimmen sichtbar machen - Bewegung für Neutralität
Weltweit fordern Bürger diplomatische Lösungen statt Eskalation – in Aachen, Wien und anderswo wächst der Widerstand gegen Krieg, Sanktionen und die Politik
https://bene.swiss/der-service-citoyen-staerkt-die-schweiz-der-guten-dienste/
Der Service Citoyen stärkt die Schweiz der guten Dienste Christoph Pfluger, Initiant der Bewegung für Neutralität, plädiert für Unterstützung der Volksinitiative für einen allgemeinen Bürgerdienst, über die am 30. November abgestimmt wird.
Der Service Citoyen stärkt die Schweiz der guten Dienste Christoph Pfluger, Initiant der Bewegung für Neutralität, plädiert für Unterstützung der Volksinitiative für einen allgemeinen Bürgerdienst, über die am 30. November abgestimmt wird.
Bewegung für Neutralität
Der Service Citoyen stärkt die Schweiz der guten Dienste - Bewegung für Neutralität
Christoph Pfluger, Initiant der Bewegung für Neutralität, plädiert für Unterstützung der Volksinitiative für einen allgemeinen Bürgerdienst, über die am 30.
👍1