PROALTDORFERWALD Telegram 1381
‼️ Trotz Bürger-Wut: Mindestens 160 Windräder sollen jetzt vor allem in Oberschwaben gebaut werden ‼️

Aller Protest hat nicht geholfen: Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben haben den Weg für mehr Wind in der Region frei gemacht.
Wegweisende Entscheidung am Freitagmittag in der Festhalle in Leutkirch. Die Versammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hat den Teilregionalplan Energie mehrheitlich beschlossen. Damit werden 39 Vorranggebiete für Windkraftanlagen in den drei Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis ausgewiesen.

Verbandsvorsitzender Thomas Kugler: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, ausreichend Windflächen zu finden und im Zeitplan zu bleiben.

Es drohte die „Superprivilegierung“

So ist Windkraft nunmehr in den „nur“ 39 Gebieten möglich, von denen 57 Prozent der Fläche im Kreis Sigmaringen, 39 Prozent im Kreis Ravensburg und vier Prozent im Bodenseekreis liegen. Warum der Kreis Sigmaringen so über Gebühr betroffen ist? Wegen der besseren Windhöffigkeit (Windvorkommen). 84 Prozent der Windflächen liegen im Wald und 16 Prozent im Offenland.

Eine Vorgabe der Bundespolitik
Insgesamt dürfen Windräder jetzt grundsätzlich auf 6500 Hektar im Verbandsgebiet aufgestellt werden, was umgerechnet rund 1,85 Prozent der Regionsfläche entspricht.

⛔️ Die Projektierer wollen jedoch keine Zeit verlieren. Für die 39 Vorranggebiete liegen mittlerweile schon Anträge für 160 Windräder vor. Und es können noch mehr werden. Derzeit gibt es in der Region Bodensee-Oberschwaben 13 bestehende und 22 genehmigte Windenergieanlagen. ⛔️


Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Auch die Schwäbische Zeitung berichtet über die Abstimmung des RVBO.

"Dem Beschluss ging Protest vor der Festhalle voraus. Geschätzt 100 Windkraftgegner hatten sich versammelt, um die Verbandsmitglieder - vor allem Landräte, Bürgermeister, Stadträte - davon abzubringen, für den Teilregionalplan zu stimmen. Die Demonstranten hielten Spruchbänder hoch und skandierten Anti-Windkraft-Slogans." (...) "Es kam zu einem Eklat, bei dem ein Windkraftgegner aufsprang..."

"Lasst Euer Herz nicht kalt, schützt lieber unsren Wald:" 😔


‼️ Es soll Klagen auf euch nieder hageln ‼️

26.09.2025
➡️ Link: https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/leutkirch/160-windraeder-sollen-jetzt-in-oberschwaben-und-am-bodensee-gebaut-werden-mindestens-3960565

Wir berichteten bereits:
Windkraftplan beschlossen
➡️ https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/1377



tgoop.com/ProAltdorferWald/1381
Create:
Last Update:

‼️ Trotz Bürger-Wut: Mindestens 160 Windräder sollen jetzt vor allem in Oberschwaben gebaut werden ‼️

Aller Protest hat nicht geholfen: Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben haben den Weg für mehr Wind in der Region frei gemacht.
Wegweisende Entscheidung am Freitagmittag in der Festhalle in Leutkirch. Die Versammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hat den Teilregionalplan Energie mehrheitlich beschlossen. Damit werden 39 Vorranggebiete für Windkraftanlagen in den drei Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis ausgewiesen.

Verbandsvorsitzender Thomas Kugler: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, ausreichend Windflächen zu finden und im Zeitplan zu bleiben.

Es drohte die „Superprivilegierung“

So ist Windkraft nunmehr in den „nur“ 39 Gebieten möglich, von denen 57 Prozent der Fläche im Kreis Sigmaringen, 39 Prozent im Kreis Ravensburg und vier Prozent im Bodenseekreis liegen. Warum der Kreis Sigmaringen so über Gebühr betroffen ist? Wegen der besseren Windhöffigkeit (Windvorkommen). 84 Prozent der Windflächen liegen im Wald und 16 Prozent im Offenland.

Eine Vorgabe der Bundespolitik
Insgesamt dürfen Windräder jetzt grundsätzlich auf 6500 Hektar im Verbandsgebiet aufgestellt werden, was umgerechnet rund 1,85 Prozent der Regionsfläche entspricht.

⛔️ Die Projektierer wollen jedoch keine Zeit verlieren. Für die 39 Vorranggebiete liegen mittlerweile schon Anträge für 160 Windräder vor. Und es können noch mehr werden. Derzeit gibt es in der Region Bodensee-Oberschwaben 13 bestehende und 22 genehmigte Windenergieanlagen. ⛔️


Team Forum PRO #AltdorferWald🌲:
Auch die Schwäbische Zeitung berichtet über die Abstimmung des RVBO.

"Dem Beschluss ging Protest vor der Festhalle voraus. Geschätzt 100 Windkraftgegner hatten sich versammelt, um die Verbandsmitglieder - vor allem Landräte, Bürgermeister, Stadträte - davon abzubringen, für den Teilregionalplan zu stimmen. Die Demonstranten hielten Spruchbänder hoch und skandierten Anti-Windkraft-Slogans." (...) "Es kam zu einem Eklat, bei dem ein Windkraftgegner aufsprang..."

"Lasst Euer Herz nicht kalt, schützt lieber unsren Wald:" 😔


‼️ Es soll Klagen auf euch nieder hageln ‼️

26.09.2025
➡️ Link: https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/leutkirch/160-windraeder-sollen-jetzt-in-oberschwaben-und-am-bodensee-gebaut-werden-mindestens-3960565

Wir berichteten bereits:
Windkraftplan beschlossen
➡️ https://www.tgoop.com/ProAltdorferWald/1377

BY Forum PRO Altdorfer Wald - NEIN zu Windkraft 🌲 JA zum Wald & Lebensschutz




Share with your friend now:
tgoop.com/ProAltdorferWald/1381

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

Avoid compound hashtags that consist of several words. If you have a hashtag like #marketingnewsinusa, split it into smaller hashtags: “#marketing, #news, #usa. 2How to set up a Telegram channel? (A step-by-step tutorial) Telegram has announced a number of measures aiming to tackle the spread of disinformation through its platform in Brazil. These features are part of an agreement between the platform and the country's authorities ahead of the elections in October. bank east asia october 20 kowloon Users are more open to new information on workdays rather than weekends.
from us


Telegram Forum PRO Altdorfer Wald - NEIN zu Windkraft 🌲 JA zum Wald & Lebensschutz
FROM American