Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Entwicklung seit 2002
Überraschende Spitzenreiter: Osteuropa und Mittelamerika haben in den letzten gut zwanzig Jahren den besten Lauf hingelegt. Erwartbar gut auch die "Tigerregionen" in Asien.
Enttäuschend dagegen die unterdurchschnittliche Entwicklung in USA, auch Westeuropa kann nicht mithalten.
Abgeschlagen auf den letzten Plätzen Afrika und Nahost.
Fazit:
Die Wohlstandslücke in der Welt schließt sich langsam, außer in den Ländern südlich von Europa. Die Ursache für die hohen Flüchtlingszahlen sind weniger in der wirtschaftlichen Entwicklung dort begründet, als vielmehr in der hohen Geburtenrate, die eine Verbesserung der Lebensqualität für alle erschwert.
https://x.com/tomdabassman/status/1855989976569163914
Überraschende Spitzenreiter: Osteuropa und Mittelamerika haben in den letzten gut zwanzig Jahren den besten Lauf hingelegt. Erwartbar gut auch die "Tigerregionen" in Asien.
Enttäuschend dagegen die unterdurchschnittliche Entwicklung in USA, auch Westeuropa kann nicht mithalten.
Abgeschlagen auf den letzten Plätzen Afrika und Nahost.
Fazit:
Die Wohlstandslücke in der Welt schließt sich langsam, außer in den Ländern südlich von Europa. Die Ursache für die hohen Flüchtlingszahlen sind weniger in der wirtschaftlichen Entwicklung dort begründet, als vielmehr in der hohen Geburtenrate, die eine Verbesserung der Lebensqualität für alle erschwert.
https://x.com/tomdabassman/status/1855989976569163914
👍23🔥6❤1👎1🤔1
tgoop.com/tomdabassman/6585
Create:
Last Update:
Last Update:
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Entwicklung seit 2002
Überraschende Spitzenreiter: Osteuropa und Mittelamerika haben in den letzten gut zwanzig Jahren den besten Lauf hingelegt. Erwartbar gut auch die "Tigerregionen" in Asien.
Enttäuschend dagegen die unterdurchschnittliche Entwicklung in USA, auch Westeuropa kann nicht mithalten.
Abgeschlagen auf den letzten Plätzen Afrika und Nahost.
Fazit:
Die Wohlstandslücke in der Welt schließt sich langsam, außer in den Ländern südlich von Europa. Die Ursache für die hohen Flüchtlingszahlen sind weniger in der wirtschaftlichen Entwicklung dort begründet, als vielmehr in der hohen Geburtenrate, die eine Verbesserung der Lebensqualität für alle erschwert.
https://x.com/tomdabassman/status/1855989976569163914
Überraschende Spitzenreiter: Osteuropa und Mittelamerika haben in den letzten gut zwanzig Jahren den besten Lauf hingelegt. Erwartbar gut auch die "Tigerregionen" in Asien.
Enttäuschend dagegen die unterdurchschnittliche Entwicklung in USA, auch Westeuropa kann nicht mithalten.
Abgeschlagen auf den letzten Plätzen Afrika und Nahost.
Fazit:
Die Wohlstandslücke in der Welt schließt sich langsam, außer in den Ländern südlich von Europa. Die Ursache für die hohen Flüchtlingszahlen sind weniger in der wirtschaftlichen Entwicklung dort begründet, als vielmehr in der hohen Geburtenrate, die eine Verbesserung der Lebensqualität für alle erschwert.
https://x.com/tomdabassman/status/1855989976569163914
BY TheRealTom (tm) - Trusted Flagger


Share with your friend now:
tgoop.com/tomdabassman/6585