tgoop.com/swd_doku/12499
Last Update:
In der aktuellen Migrationsbilanz spielt Arbeitsmigration zahlenmäßig eine überraschend kleine Rolle, und selbst dort gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt nicht flächendeckend oder vollständig.
🔍 Warum ist das problematisch?
1. Arbeitsmigration ist viel zu niedrig
Mit nur ca. 72.000 Menschen 2023, die zum Zweck der Erwerbstätigkeit nach Deutschland kamen (bei über 1,9 Mio. Gesamtmigration), macht sie gerade mal 3–4 % der Gesamtzuwanderung aus.
➡️ Das steht in klarem Widerspruch zur öffentlichen Erzählung, Deutschland wolle gezielt Fachkräfte ins Land holen.
2. Auch innerhalb der Arbeitsmigration: nicht alle arbeiten tatsächlich
Zwar kamen viele offiziell als „Fachkräfte“, aber:
Nur ca. 56 % hatten einen anerkannten Berufsabschluss.
Und von diesen waren etwa 64 % tatsächlich in einer qualifizierten Tätigkeit beschäftigt.
📉 Das bedeutet:
Nur ein Bruchteil der Arbeitsmigranten arbeitet wirklich in dem Beruf, für den sie gekommen sind.
BY Stuttgart Doku Widerstand Demo Grundrechte Dokumente

Share with your friend now:
tgoop.com/swd_doku/12499