DOKUQ Telegram 5801
Forwarded from DOKU-KANAL² | LANG🍿
Volker Eyssen über Atomtechnik: „Beim Dualfluid-Reaktor ist keine Sicherheitstechnik nötig“ 💧⚡️ @ @ @ @

Aufgrund der sogenannten Energiewende, die einen raschen Abschied von fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas vorsieht, und des 2011 beschlossenen Atomausstiegs steht das Land vor einem Dilemma. Denn es kann seinen Energiebedarf nicht nur aus sogenannten erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft, Biogas und Erdwärme decken. Ein Ausweg aus dieser Situation könnte der Dualfluid-Reaktor sein. Denn dafür wäre keine Sicherheitstechnik erforderlich. Für den Physiker Volker Eyssen wäre er eine mögliche Lösung, um im Energiebereich wieder Versorgungssicherheit herstellen zu können. Isabelle Janotka unterhielt sich darüber mit Volker Eyssen.

"Der Dual-Fluid-Reaktor hat vier deutsche, einen polnischen und einen kanadischen Erfinder. Mit Ausnahme eines Ingenieurs sind alle Atom- oder Kernphysiker. Der Dual-Fluid-Reaktor ist im Bereich der Kernspaltung eines der wenigen echten neuen Konzepte, er fußt dabei auf Vorgängertechnologien wie dem Flüssigsalzreaktor und dem bleigekühlten Reaktor.

Die Innovation liegt in zwei getrennten Flüssigkeiten im Reaktorkern: Flüssiger Brennstoff kann so langsam wie nötig zirkulieren, für einen idealen Abbrand, während flüssiges Blei als Kühlmittel so schnell wie möglich zirkulieren kann, für eine optimale Wärmeabfuhr.

Dies ermöglicht eine maximale Leistungsdichte, hohe Betriebstemperaturen und einen Neutronenüberschuss. Dadurch kann der Dual-Fluid-Reaktor jedes spaltbare Material nutzen, einschließlich aufbereitetem Atommüll. Eine Kernschmelze oder eine unkontrollierte Leistungsexkursion sind physikalisch ausgeschlossen."

▪️Sicherung (+weiteres)
(fortlaufend aktualisiert)

____
Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse doch gerne ein Kommentar und teile fleißig.
DOKU|KONTAKT|HILFE🤝
🫵 DOKU|QNET17|KONTAKT
🍀GESUND|🛡KRISE |VPN
👍151



tgoop.com/dokuq/5801
Create:
Last Update:

Volker Eyssen über Atomtechnik: „Beim Dualfluid-Reaktor ist keine Sicherheitstechnik nötig“ 💧⚡️ @ @ @ @

Aufgrund der sogenannten Energiewende, die einen raschen Abschied von fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas vorsieht, und des 2011 beschlossenen Atomausstiegs steht das Land vor einem Dilemma. Denn es kann seinen Energiebedarf nicht nur aus sogenannten erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft, Biogas und Erdwärme decken. Ein Ausweg aus dieser Situation könnte der Dualfluid-Reaktor sein. Denn dafür wäre keine Sicherheitstechnik erforderlich. Für den Physiker Volker Eyssen wäre er eine mögliche Lösung, um im Energiebereich wieder Versorgungssicherheit herstellen zu können. Isabelle Janotka unterhielt sich darüber mit Volker Eyssen.

"Der Dual-Fluid-Reaktor hat vier deutsche, einen polnischen und einen kanadischen Erfinder. Mit Ausnahme eines Ingenieurs sind alle Atom- oder Kernphysiker. Der Dual-Fluid-Reaktor ist im Bereich der Kernspaltung eines der wenigen echten neuen Konzepte, er fußt dabei auf Vorgängertechnologien wie dem Flüssigsalzreaktor und dem bleigekühlten Reaktor.

Die Innovation liegt in zwei getrennten Flüssigkeiten im Reaktorkern: Flüssiger Brennstoff kann so langsam wie nötig zirkulieren, für einen idealen Abbrand, während flüssiges Blei als Kühlmittel so schnell wie möglich zirkulieren kann, für eine optimale Wärmeabfuhr.

Dies ermöglicht eine maximale Leistungsdichte, hohe Betriebstemperaturen und einen Neutronenüberschuss. Dadurch kann der Dual-Fluid-Reaktor jedes spaltbare Material nutzen, einschließlich aufbereitetem Atommüll. Eine Kernschmelze oder eine unkontrollierte Leistungsexkursion sind physikalisch ausgeschlossen."

▪️Sicherung (+weiteres)
(fortlaufend aktualisiert)

____
Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse doch gerne ein Kommentar und teile fleißig.
DOKU|KONTAKT|HILFE🤝
🫵 DOKU|QNET17|KONTAKT
🍀GESUND|🛡KRISE |VPN

BY 🍿 DOKU-KANAL | 17TV


Share with your friend now:
tgoop.com/dokuq/5801

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

The Channel name and bio must be no more than 255 characters long Hashtags are a fast way to find the correct information on social media. To put your content out there, be sure to add hashtags to each post. We have two intelligent tips to give you: During a meeting with the president of the Supreme Electoral Court (TSE) on June 6, Telegram's Vice President Ilya Perekopsky announced the initiatives. According to the executive, Brazil is the first country in the world where Telegram is introducing the features, which could be expanded to other countries facing threats to democracy through the dissemination of false content. Among the requests, the Brazilian electoral Court wanted to know if they could obtain data on the origins of malicious content posted on the platform. According to the TSE, this would enable the authorities to track false content and identify the user responsible for publishing it in the first place. Private channels are only accessible to subscribers and don’t appear in public searches. To join a private channel, you need to receive a link from the owner (administrator). A private channel is an excellent solution for companies and teams. You can also use this type of channel to write down personal notes, reflections, etc. By the way, you can make your private channel public at any moment.
from us


Telegram 🍿 DOKU-KANAL | 17TV
FROM American