PHANTOMSCHWEIZ Telegram 33627
🇻🇦🇨🇭⚰️ Der mysteriöse Vatikanmord – ungelöste Fragen um die Schweizergarde

Am Abend des 4. Mai 1998 erschüttert ein dreifacher Todesfall den Vatikan: In der Wohnung des frisch ernannten Kommandanten der Schweizergarde, Alois Estermann, werden er selbst, seine Frau Gladys und der 23-jährige Gardist Cédric Tornay erschossen aufgefunden.

Noch in derselben Nacht erklärt der Heilige Stuhl, Tornay habe im „Anfall von Wahnsinn“ seinen Vorgesetzten und dessen Ehefrau getötet und sich anschliessend selbst das Leben genommen. Als Motiv nennt man eine Disziplinarstrafe und die Verweigerung einer Medaille. Doch viele halten diese Darstellung für zu glatt und zu schnell.

🤔 Bereits kurz nach der Tat tauchten Zweifel, Verschwörungstheorien und Ungereimtheiten auf: Der Tatort war verunreinigt, mehr als zwanzig Personen hatten ihn betreten, bevor Spuren gesichert wurden. Italienische Ermittler wurden nicht zugelassen, die Fotos stammten von einem Fotografen der Vatikanzeitung, nicht von Forensikern. Der Vatikan lehnte ausländische Unterstützung ab und schloss den Fall nach wenigen Monaten endgültig ab.

In den Jahren danach kamen zahlreiche Spekulationen auf. Einige sahen in Estermann einen möglichen Agenten der DDR, andere verwiesen auf seine Nähe zur konservativen Organisation Opus Dei. Auch eine mögliche persönliche homosexuelle Beziehung zwischen Estermann und Tornay wurde diskutiert. Ein römischer Autor behauptete sogar, die beiden seien ein Paar gewesen, was den Verdacht einer Vertuschung noch verstärkte.

Tornays Mutter, Muguette Baudat, glaubt bis heute nicht an die offizielle Version. Sie ist überzeugt, ihr Sohn sei Opfer eines Komplotts geworden. Ihre Anwältin, die italienische Juristin Laura Sgrò, kritisiert die Ermittlungen als „oberflächlich“ und fordert bis heute Einsicht in die vollständigen Akten. In ihrem Buch „Sangue in Vaticano“ beschreibt sie zahlreiche Unstimmigkeiten, etwa das Fehlen einer professionellen Spurensicherung und das unlogische Verhalten der vatikanischen Behörden in den Stunden nach der Tat.

Auch nach 25 Jahren verweigert der Vatikan jede erneute Untersuchung. Die Akten bleiben unter Verschluss, und alle Anträge auf Wiederaufnahme des Falls wurden abgewiesen. Für den Kirchenstaat gilt der Fall als abgeschlossen, für viele Beobachter jedoch bleibt er eines der grössten ungelösten Rätsel der jüngeren Vatikan-Geschichte.

Bis heute ist offen, was in jener Nacht wirklich geschah und warum der Vatikan so entschlossen ist, die ganze Wahrheit nie preiszugeben.

⚠️ Es ist nicht der einzige spektakuläre Fall im Vatikan: Ein weiteres Rätsel betrifft das plötzliche Verschwinden der 15-jährigen Emanuela Orlandi vor rund 40 Jahren, das inzwischen auch die Netflix-True-Crime-Serie Vatican Girl behandelt. Emanuela, Tochter eines Vatikan-Angestellten, lebte innerhalb der päpstlichen Mauern. Am 22. Juni 1983 kehrte sie nach dem Musikunterricht nie nach Hause zurück. Seitdem fehlen von ihr sämtliche Lebenszeichen, und ihre Leiche wurde nie gefunden. Umso mehr ranken sich seitdem Verschwörungstheorien, von einer möglichen Beteiligung der Mafia bis hin zu Gerüchten über geheime Sex-Partys im Vatikan.

Meine Kanäle:
⚡️ Phantom-Schweiz
📱 Twitter/X 📱 Facebook
📱 Instagram
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
57👍20🔥14👨‍💻3👀3🤔1



tgoop.com/PhantomSchweiz/33627
Create:
Last Update:

🇻🇦🇨🇭⚰️ Der mysteriöse Vatikanmord – ungelöste Fragen um die Schweizergarde

Am Abend des 4. Mai 1998 erschüttert ein dreifacher Todesfall den Vatikan: In der Wohnung des frisch ernannten Kommandanten der Schweizergarde, Alois Estermann, werden er selbst, seine Frau Gladys und der 23-jährige Gardist Cédric Tornay erschossen aufgefunden.

Noch in derselben Nacht erklärt der Heilige Stuhl, Tornay habe im „Anfall von Wahnsinn“ seinen Vorgesetzten und dessen Ehefrau getötet und sich anschliessend selbst das Leben genommen. Als Motiv nennt man eine Disziplinarstrafe und die Verweigerung einer Medaille. Doch viele halten diese Darstellung für zu glatt und zu schnell.

🤔 Bereits kurz nach der Tat tauchten Zweifel, Verschwörungstheorien und Ungereimtheiten auf: Der Tatort war verunreinigt, mehr als zwanzig Personen hatten ihn betreten, bevor Spuren gesichert wurden. Italienische Ermittler wurden nicht zugelassen, die Fotos stammten von einem Fotografen der Vatikanzeitung, nicht von Forensikern. Der Vatikan lehnte ausländische Unterstützung ab und schloss den Fall nach wenigen Monaten endgültig ab.

In den Jahren danach kamen zahlreiche Spekulationen auf. Einige sahen in Estermann einen möglichen Agenten der DDR, andere verwiesen auf seine Nähe zur konservativen Organisation Opus Dei. Auch eine mögliche persönliche homosexuelle Beziehung zwischen Estermann und Tornay wurde diskutiert. Ein römischer Autor behauptete sogar, die beiden seien ein Paar gewesen, was den Verdacht einer Vertuschung noch verstärkte.

Tornays Mutter, Muguette Baudat, glaubt bis heute nicht an die offizielle Version. Sie ist überzeugt, ihr Sohn sei Opfer eines Komplotts geworden. Ihre Anwältin, die italienische Juristin Laura Sgrò, kritisiert die Ermittlungen als „oberflächlich“ und fordert bis heute Einsicht in die vollständigen Akten. In ihrem Buch „Sangue in Vaticano“ beschreibt sie zahlreiche Unstimmigkeiten, etwa das Fehlen einer professionellen Spurensicherung und das unlogische Verhalten der vatikanischen Behörden in den Stunden nach der Tat.

Auch nach 25 Jahren verweigert der Vatikan jede erneute Untersuchung. Die Akten bleiben unter Verschluss, und alle Anträge auf Wiederaufnahme des Falls wurden abgewiesen. Für den Kirchenstaat gilt der Fall als abgeschlossen, für viele Beobachter jedoch bleibt er eines der grössten ungelösten Rätsel der jüngeren Vatikan-Geschichte.

Bis heute ist offen, was in jener Nacht wirklich geschah und warum der Vatikan so entschlossen ist, die ganze Wahrheit nie preiszugeben.

⚠️ Es ist nicht der einzige spektakuläre Fall im Vatikan: Ein weiteres Rätsel betrifft das plötzliche Verschwinden der 15-jährigen Emanuela Orlandi vor rund 40 Jahren, das inzwischen auch die Netflix-True-Crime-Serie Vatican Girl behandelt. Emanuela, Tochter eines Vatikan-Angestellten, lebte innerhalb der päpstlichen Mauern. Am 22. Juni 1983 kehrte sie nach dem Musikunterricht nie nach Hause zurück. Seitdem fehlen von ihr sämtliche Lebenszeichen, und ihre Leiche wurde nie gefunden. Umso mehr ranken sich seitdem Verschwörungstheorien, von einer möglichen Beteiligung der Mafia bis hin zu Gerüchten über geheime Sex-Partys im Vatikan.

Meine Kanäle:
⚡️ Phantom-Schweiz
📱 Twitter/X 📱 Facebook
📱 Instagram

BY PHANTOM - SCHWEIZ 👔







Share with your friend now:
tgoop.com/PhantomSchweiz/33627

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

SUCK Channel Telegram Informative "Doxxing content is forbidden on Telegram and our moderators routinely remove such content from around the world," said a spokesman for the messaging app, Remi Vaughn. Among the requests, the Brazilian electoral Court wanted to know if they could obtain data on the origins of malicious content posted on the platform. According to the TSE, this would enable the authorities to track false content and identify the user responsible for publishing it in the first place. Each account can create up to 10 public channels
from us


Telegram PHANTOM - SCHWEIZ 👔
FROM American