Zitat: "Sarapis". Die Neue Encyclopædia Britannica. Vol. 10 (15th ed.). Chicago, IL, 1992. p. 447.
"Auf dem Konzil von Nizäa wurde unter Kaiser Konstantin und Bischof Hosius von Kordoba der griechisch-ägyptische Gott Serapis Christus zum christlichen Gott Iesous Christos. Nach seinem Tod wurde Iesous Christos in Jesus Christus umbenannt. Christus war ursprünglich kein Name, sondern ein Titel, der sich vom griechischen Wort Christos ableitet, das den hebräischen Begriff meshiah (Messias) übersetzt, was "der Gesalbte" bedeutet.
Serapis oder Sarapis ist ein griechisch-ägyptischer Gott, eine synkretistische Gottheit, die aus der Verehrung des ägyptischen Osiris und Apis hervorging,[1] wurde Serapis im dritten Jahrhundert v. Chr. auf Befehl des griechischen Pharaos Ptolemaios I. Soter[2] in großem Umfang popularisiert, um die griechischen und ägyptischen Untertanen des ptolemäischen Königreichs zu vereinen. Serapis wurde zu Jesus."
Identisch mit Mithras, Helios, Zeus (Saturn)..
@KininigenInfo
"Auf dem Konzil von Nizäa wurde unter Kaiser Konstantin und Bischof Hosius von Kordoba der griechisch-ägyptische Gott Serapis Christus zum christlichen Gott Iesous Christos. Nach seinem Tod wurde Iesous Christos in Jesus Christus umbenannt. Christus war ursprünglich kein Name, sondern ein Titel, der sich vom griechischen Wort Christos ableitet, das den hebräischen Begriff meshiah (Messias) übersetzt, was "der Gesalbte" bedeutet.
Serapis oder Sarapis ist ein griechisch-ägyptischer Gott, eine synkretistische Gottheit, die aus der Verehrung des ägyptischen Osiris und Apis hervorging,[1] wurde Serapis im dritten Jahrhundert v. Chr. auf Befehl des griechischen Pharaos Ptolemaios I. Soter[2] in großem Umfang popularisiert, um die griechischen und ägyptischen Untertanen des ptolemäischen Königreichs zu vereinen. Serapis wurde zu Jesus."
Identisch mit Mithras, Helios, Zeus (Saturn)..
@KininigenInfo
👍29😁4🤔4❤2
tgoop.com/KininigenInfo/802
Create:
Last Update:
Last Update:
Zitat: "Sarapis". Die Neue Encyclopædia Britannica. Vol. 10 (15th ed.). Chicago, IL, 1992. p. 447.
"Auf dem Konzil von Nizäa wurde unter Kaiser Konstantin und Bischof Hosius von Kordoba der griechisch-ägyptische Gott Serapis Christus zum christlichen Gott Iesous Christos. Nach seinem Tod wurde Iesous Christos in Jesus Christus umbenannt. Christus war ursprünglich kein Name, sondern ein Titel, der sich vom griechischen Wort Christos ableitet, das den hebräischen Begriff meshiah (Messias) übersetzt, was "der Gesalbte" bedeutet.
Serapis oder Sarapis ist ein griechisch-ägyptischer Gott, eine synkretistische Gottheit, die aus der Verehrung des ägyptischen Osiris und Apis hervorging,[1] wurde Serapis im dritten Jahrhundert v. Chr. auf Befehl des griechischen Pharaos Ptolemaios I. Soter[2] in großem Umfang popularisiert, um die griechischen und ägyptischen Untertanen des ptolemäischen Königreichs zu vereinen. Serapis wurde zu Jesus."
Identisch mit Mithras, Helios, Zeus (Saturn)..
@KininigenInfo
"Auf dem Konzil von Nizäa wurde unter Kaiser Konstantin und Bischof Hosius von Kordoba der griechisch-ägyptische Gott Serapis Christus zum christlichen Gott Iesous Christos. Nach seinem Tod wurde Iesous Christos in Jesus Christus umbenannt. Christus war ursprünglich kein Name, sondern ein Titel, der sich vom griechischen Wort Christos ableitet, das den hebräischen Begriff meshiah (Messias) übersetzt, was "der Gesalbte" bedeutet.
Serapis oder Sarapis ist ein griechisch-ägyptischer Gott, eine synkretistische Gottheit, die aus der Verehrung des ägyptischen Osiris und Apis hervorging,[1] wurde Serapis im dritten Jahrhundert v. Chr. auf Befehl des griechischen Pharaos Ptolemaios I. Soter[2] in großem Umfang popularisiert, um die griechischen und ägyptischen Untertanen des ptolemäischen Königreichs zu vereinen. Serapis wurde zu Jesus."
Identisch mit Mithras, Helios, Zeus (Saturn)..
@KininigenInfo
BY Kininigen






Share with your friend now:
tgoop.com/KininigenInfo/802