Die Straßen von DC bilden das auf dem Kopf stehende Pentagramm mit der Spitze am Weißen Haus, die satanische Ziege von Mendes, das Quadrat und den Zirkel, den Pfeil von Ra, das Templerkreuz, die Eule/Moloch, das Auge von Horus und den Stern von Chuin/Remphan. Das antike römische Fascensymbol ist überall auf Bundesgebäuden und Bundessiegeln zu sehen.
Die Fasces (von Plural lateinisch Fasces) ist ein Bündel (welche "tollen" Bünde kennen wir nochmal 😉) aus mehreren hölzernen Ruten (daher oft auch Rutenbündel genannt), in denen ein Beil steckt.
In der Antike war es das Amtssymbol der höchsten Machthaber bei den Etruskern und später im Römischen Reich. Die Fasces wurden von ihren Amtsdienern, den Liktoren, vorangetragen, und werden daher auch Liktorenbündel genannt.
Als Attribute der Macht, wurden sie zunächst von den römischen Königen, nach deren Vertreibung dann den mit Imperium ausgestatteten Amtsträgern der Republik, also v. a. Konsuln, Prätoren und Diktatoren, vorangetragen.
zu Teil 1
3
@KininigenInfo
Die Fasces (von Plural lateinisch Fasces) ist ein Bündel (welche "tollen" Bünde kennen wir nochmal 😉) aus mehreren hölzernen Ruten (daher oft auch Rutenbündel genannt), in denen ein Beil steckt.
In der Antike war es das Amtssymbol der höchsten Machthaber bei den Etruskern und später im Römischen Reich. Die Fasces wurden von ihren Amtsdienern, den Liktoren, vorangetragen, und werden daher auch Liktorenbündel genannt.
Als Attribute der Macht, wurden sie zunächst von den römischen Königen, nach deren Vertreibung dann den mit Imperium ausgestatteten Amtsträgern der Republik, also v. a. Konsuln, Prätoren und Diktatoren, vorangetragen.
zu Teil 1
3
@KininigenInfo
🔥33👍22❤7🤮5
tgoop.com/KininigenInfo/1167
Create:
Last Update:
Last Update:
Die Straßen von DC bilden das auf dem Kopf stehende Pentagramm mit der Spitze am Weißen Haus, die satanische Ziege von Mendes, das Quadrat und den Zirkel, den Pfeil von Ra, das Templerkreuz, die Eule/Moloch, das Auge von Horus und den Stern von Chuin/Remphan. Das antike römische Fascensymbol ist überall auf Bundesgebäuden und Bundessiegeln zu sehen.
Die Fasces (von Plural lateinisch Fasces) ist ein Bündel (welche "tollen" Bünde kennen wir nochmal 😉) aus mehreren hölzernen Ruten (daher oft auch Rutenbündel genannt), in denen ein Beil steckt.
In der Antike war es das Amtssymbol der höchsten Machthaber bei den Etruskern und später im Römischen Reich. Die Fasces wurden von ihren Amtsdienern, den Liktoren, vorangetragen, und werden daher auch Liktorenbündel genannt.
Als Attribute der Macht, wurden sie zunächst von den römischen Königen, nach deren Vertreibung dann den mit Imperium ausgestatteten Amtsträgern der Republik, also v. a. Konsuln, Prätoren und Diktatoren, vorangetragen.
zu Teil 1
3
@KininigenInfo
Die Fasces (von Plural lateinisch Fasces) ist ein Bündel (welche "tollen" Bünde kennen wir nochmal 😉) aus mehreren hölzernen Ruten (daher oft auch Rutenbündel genannt), in denen ein Beil steckt.
In der Antike war es das Amtssymbol der höchsten Machthaber bei den Etruskern und später im Römischen Reich. Die Fasces wurden von ihren Amtsdienern, den Liktoren, vorangetragen, und werden daher auch Liktorenbündel genannt.
Als Attribute der Macht, wurden sie zunächst von den römischen Königen, nach deren Vertreibung dann den mit Imperium ausgestatteten Amtsträgern der Republik, also v. a. Konsuln, Prätoren und Diktatoren, vorangetragen.
zu Teil 1
3
@KininigenInfo
BY Kininigen






Share with your friend now:
tgoop.com/KininigenInfo/1167