Forwarded from AUF1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
AUF1-Frontfrau: „Gleichberechtigung, aber nicht Gleichstellung von Mann und Frau“
Elsa Mittmannsgruber wird als „Powerfrau“ bezeichnet, auch wenn sie den Begriff selbst nicht mag. Aber: Gleichberechtigung ist für sie wichtig – die Gleichstellung von Mann und Frau sieht sie aber als Irrweg. Sie sagt: „Den Männern wird mittlerweile das Mann-Sein abgesprochen. Sie werden gesellschaftlich kastriert.“ Es brauche Mut und gegenseitige Unterstützung, das Frau-Sein und Mann-Sein auszuleben.
➡️ Zur Sendung: https://auf1.tv/spielmacher-auf1/persoenliche-einblicke-was-sie-schon-immer-ueber-elsa-mittmannsgruber-wissen-wollten
Elsa Mittmannsgruber wird als „Powerfrau“ bezeichnet, auch wenn sie den Begriff selbst nicht mag. Aber: Gleichberechtigung ist für sie wichtig – die Gleichstellung von Mann und Frau sieht sie aber als Irrweg. Sie sagt: „Den Männern wird mittlerweile das Mann-Sein abgesprochen. Sie werden gesellschaftlich kastriert.“ Es brauche Mut und gegenseitige Unterstützung, das Frau-Sein und Mann-Sein auszuleben.
➡️ Zur Sendung: https://auf1.tv/spielmacher-auf1/persoenliche-einblicke-was-sie-schon-immer-ueber-elsa-mittmannsgruber-wissen-wollten
👍25
Die Pilnacek Files: "Man verlangt, dass ich Ermittlungen einstelle" - FALTER.at https://www.falter.at/zeitung/20231121/die-pilnacek-files
FALTER.at
Die Pilnacek Files: "Man verlangt, dass ich Ermittlungen einstelle"
Ein geheim aufgenommenes Tonband dokumentiert, wie sich Christian Pilnacek über Interventionen der ÖVP beschwerte. Gab er ihnen nach? Akten, Chats und Emails des verstorbenen Sektionschefs zeichnen ein differenziertes Bild.
👍12❤1🤩1
Forwarded from AUF1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Maaßen: „Ideologie hat galoppierend Einzug in deutsche Politik gehalten“ 🏳️🌈
Wie Deutschland eine konservative Politikwende gelingen könnte, wurde am Wochenende im Kurfürstlichen Schloss Koblenz diskutiert. Unter den Vortragenden waren Werteunions-Chef Hans-Georg Maaßen, die Professoren Werner Patzelt und Walter Krämer sowie der Filmemacher Imad Karim.
⚠️ Unabhängige, freie Medien sind in Zeiten wie diesen besonders wichtig! Wir können nur weitermachen, weil Sie uns direkt unterstützen: https://auf1.tv/unterstuetzen
Wie Deutschland eine konservative Politikwende gelingen könnte, wurde am Wochenende im Kurfürstlichen Schloss Koblenz diskutiert. Unter den Vortragenden waren Werteunions-Chef Hans-Georg Maaßen, die Professoren Werner Patzelt und Walter Krämer sowie der Filmemacher Imad Karim.
⚠️ Unabhängige, freie Medien sind in Zeiten wie diesen besonders wichtig! Wir können nur weitermachen, weil Sie uns direkt unterstützen: https://auf1.tv/unterstuetzen
👍8❤2
Forwarded from AUF1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Kennedy-Mord und „militärisch-industrieller Komplex“ 💣💰
Vor allem die amerikanischen Rüstungsbetriebe hatten während des Zweiten Weltkriegs sagenhafte Gewinne eingefahren. Sie und ihre Aktionäre sahen nicht ein, warum das nach 1945 nun alles vorbei sein sollte. Weshalb sie darauf drängten, den Krieg einfach an anderer Stelle fortzusetzen. Den zunehmenden Einfluss der Rüstungslobby bekam bereits Kennedys Vorgänger, der ehemalige Weltkriegs-General Eisenhower zu spüren und machte dies erstmals öffentlich bekannt. Führt vom „militärisch-industriellen Komplex“ eine Spur zu den Kennedy-Attentätern?
➡️ Den ganzen Beitrag AUF1.TV ansehen: https://auf1.tv/auf1-spezial/das-kennedy-attentat-staatsstreich-aus-dem-inneren
Vor allem die amerikanischen Rüstungsbetriebe hatten während des Zweiten Weltkriegs sagenhafte Gewinne eingefahren. Sie und ihre Aktionäre sahen nicht ein, warum das nach 1945 nun alles vorbei sein sollte. Weshalb sie darauf drängten, den Krieg einfach an anderer Stelle fortzusetzen. Den zunehmenden Einfluss der Rüstungslobby bekam bereits Kennedys Vorgänger, der ehemalige Weltkriegs-General Eisenhower zu spüren und machte dies erstmals öffentlich bekannt. Führt vom „militärisch-industriellen Komplex“ eine Spur zu den Kennedy-Attentätern?
➡️ Den ganzen Beitrag AUF1.TV ansehen: https://auf1.tv/auf1-spezial/das-kennedy-attentat-staatsstreich-aus-dem-inneren
Forwarded from FAIRDENKEN AUSTRIA DAS ORIGINAL
NATO General Kujat: Ukraine mit riesigen Verlusten, Selenskyj kann Krieg...
https://youtube.com/watch?v=Ws0wX6ZTjkk&si=D7SSSXSJewXy8DL8
https://youtube.com/watch?v=Ws0wX6ZTjkk&si=D7SSSXSJewXy8DL8
YouTube
NATO General Kujat: Ukraine mit riesigen Verlusten, Selenskyj kann Krieg nicht gewinnen!
In diesem Video spricht Philip Hopf mit NATO General Kujat in einem weiteren Interview der HKCM. NATO General Kujat: Ukraine mit riesigen Verlusten, Selenskyj kann Krieg nicht gewinnen!
🛒 Unsere Analysen finden Sie hier:
https://bit.ly/3KNTw3q
👉 TradingView:…
🛒 Unsere Analysen finden Sie hier:
https://bit.ly/3KNTw3q
👉 TradingView:…
❤11👍6
Forwarded from Eva Herman Offiziell
reitschuster.de
Die Doppelmoral von Merkel & Co. Importierter Antisemitismus – das große Tabu-Thema
Die Regierung verurteilte den offenen Judenhass, der bei den antisemitischen Sprechchören in Gelsenkirchen vor der Synagoge zum Vorschein kam. Dabei vermieden die Kanzlerin und ihr Sprecher aber jeden Hinweis auf den arabischen oder türkischen Migrationshintergrund…
Forwarded from DeutschlandKURIER
Russlands Staatschef Putin: Fenster nach Europa bleibt offen – auch wenn es derzeit zieht!
Im Rahmen einer Plenarsitzung des Internationalen Kulturforums in St. Petersburg erklärte der russische Präsident Wladimir Putin, dass Moskau das Fenster zu Europa nicht schließen werde. Putin betonte, dass Russland keinen Konflikt mit der europäischen Bevölkerung habe, sein Land erlebe jedoch „schwere Zeiten“ mit den europäischen Eliten. Der Kreml-Chef machte deutlich, dass Moskau die Zusammenarbeit mit Europa nicht eingestellt habe und auch nicht vorhabe, diese einzustellen.
Zum Artikel
Im Rahmen einer Plenarsitzung des Internationalen Kulturforums in St. Petersburg erklärte der russische Präsident Wladimir Putin, dass Moskau das Fenster zu Europa nicht schließen werde. Putin betonte, dass Russland keinen Konflikt mit der europäischen Bevölkerung habe, sein Land erlebe jedoch „schwere Zeiten“ mit den europäischen Eliten. Der Kreml-Chef machte deutlich, dass Moskau die Zusammenarbeit mit Europa nicht eingestellt habe und auch nicht vorhabe, diese einzustellen.
Zum Artikel
👍58❤7